Handbuch IT in der Verwaltung (2006. XI, 749 S. m. 115 Abb. 24 cm)

個数:

Handbuch IT in der Verwaltung (2006. XI, 749 S. m. 115 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540218791

Full Description

Wenn heute über „Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung" geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von „Electronic Gove- ment", wobei diese Thematik dann auch noch häufig auf die Bereitstellung el- tronischer Bürgerservices reduziert wird. Dabei hat die öffentliche Verwaltung selbstverständlich schon lange vor der Verbreitung des Internets massiven Gebrauch von der Informationstechnik - macht - nur blieb die Auseinandersetzung damit lange Zeit einem sehr kleinen Kreis von Praktikern und Wissenschaftlern vorbehalten. Ursächlich dafür war - niger der Wunsch nach Exklusivität, sondern vor allem der Umstand, dass sich außerhalb dieses Kreises kaum jemand für das Thema erwärmen konnte. Im Zuge von E-Government hat sich diese Situation schlagartig geändert. Die Anzahl der Kongresse, Messen, Umfragen, Benchmarkings usw. zum Thema hat in den letzten Jahren zwar spürbar nachgelassen, doch nach wie vor wird E- Government von denen, die sich damit beschäftigen (und das sind heute noch - mer sehr viel mehr Personen als noch vor zehn Jahren), als zentrales Instrument zur Modernisierung des Behördenapparats angesehen. Inzwischen wissen wir aber auch, dass gerade strukturelle Veränderungen vielfach sehr schleppend verlaufen und die IT im öffentlichen Sektor noch immer nicht die „Durchschlagskraft" - reicht hat, die ihr vielfach zugeschrieben wurde und die angesichts der technischen Möglichkeiten auch ohne weiteres vorstellbar ist. Für das eher zögerliche Aufgr- fen der mit moderner IT eröffneten Veränderungsoptionen gibt es zahlreiche Gründe, von denen in den nachfolgenden Beiträgen immer wieder die Rede sein wird.

Contents

Verwaltungsmodernisierung und IT: Entwicklungen und Erfahrungen.- IT in der Verwaltung — lange Historie, neue Perspektiven.- E-Government und Verwaltungspolitik.- Kommunale Datenverarbeitungszentralen — Sackgasse oder neue Ufer?.- Kommunales E-Government: Ein internationales Erfolgsmodell.- Nützlichkeit und Benutzbarkeit von Online-Angeboten öffentlicher Verwaltungen.- Interoperabilität und Standardisierung im E-Government.- Der konzeptionelle Blick: Organisation und Management des IT-Einsatzes.- Eine IT-Strategie für die öffentliche Verwaltung.- Organisation des IT-Einsatzes: für ein neues Verständnis von elektronischen Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung.- Geschäftsprozesse optimal gestalten.- Strategisches Verwaltungscontrolling — zugleich ein Beitrag zum Strategischen Management von Verwaltung und Politik.- IT-Service-Management — neue Herausforderungen für kommunale Schulträger.- IT-Sicherheit.- IT-Sicherheitsmanagement für E-Government.- Elektronische Signaturen im Verwaltungsverfahren.- Verantwortlichkeit und Datenschutz im E-Government.- Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal im Internet.- Interkommunale Zusammenarbeit.- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Finanzierung von E-Government-Angeboten durch PPPs.- Der Blick in die Praxis: IT-Anwendungen heute und morgen.- Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen.- Dokumentenmanagement in der Verwaltung.- Einführung von Dokumentenmanagement-Systemen in der Verwaltung.- Geografische Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung.- Online-Transaktionen für Bürger und Unternehmen.- E-Procurement: Elektronische Vergabe und Beschaffung.- Portale für die öffentliche Verwaltung.- Mitarbeiterportal: Strategieinstrument der Verwaltungsmodernisierung.- Unterstützung derpolitischen Kommunikation.- Elektronisch unterstützte Bürgerbeteiligung.- Die Bedeutung von E-Governance für die öffentliche Verwaltung.

最近チェックした商品