Arzneiverordnungs-Report 2004 : Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare (2004. XV, 1271 S. m. Abb. 19 cm)

個数:

Arzneiverordnungs-Report 2004 : Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare (2004. XV, 1271 S. m. Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540213598

Description


(Text)
Seit 20 Jahren berichtet der Arzneiverordnungs-Report über die vertragsärztlichen Arzneiverordnungen. Im Jahr 2003 wurden als Datenbasis 516 Millionen Rezeptblätter mit allen Verordnungen für die Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung ausgewertet. Die Arzneimittelumsätze betrugen insgesamt 24,1 Mrd. . Die Verordnungsanalysen sind in vier Teilabschnitte gegliedert:
allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung
46 Indikationsgruppen
11 Arztgruppen und mehrere Patientengruppen
methodisch-statistischer Anhang
Seit 1992 haben die Kassenärzte erhebliche Wirtschaftlichkeits-reserven bei Arzneimitteln mobilisiert. Durch Verordnung preiswerter Generika und Verzicht auf umstrittene Arzneimittel sind insgesamt 6,6 Mrd. gespart worden. Weitere Einsparpotentiale in Höhe von 4,5 Mrd. bestehen bei Analogpräparaten, Generika und umstrittenen Arzneimitteln. Erstmals werden die Verordnungskosten rezeptfreier Arzneimittel analysiert, die 2003 2,1 Mrd. betrugen und ab 2004 von den Patienten selbst bezahlt werden müssen.
Presseecho zum Arzneiverordnungs-Report 2003
"Ausgaben für Medikamente erreichen Rekordhoch"
Süddeutsche Zeitung 01.10.2003
"Viele Arzneien angeblich unnötig teuer"
Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.10. 2003
"Experten sehen über vier Milliarden Euro Sparpotential"
Handelsblatt 01.10.2003
"Sparen in Theorie und Praxis"

(Table of content)
1. Arzneiverordnungen 2003 im Überblick.- 2. Neue Arzneimittel Uwe Fricke.- 3.Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.- 4. Okonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2003.- 5. ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- 6. Analgetika.- 7. Antiallergika.- 8. Antianamika.- 9. Antiarrhythmika.- 10. Antibiotika und Chemotherapeutika.- 11. Antidementiva.- 12. Antidiabetika.- 13. Antiemetika und Antivertiginosa.- 14. Antiepileptika.- 15. Antihypertonika.- 16. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 17. Antimykotika.- 18. Antirheumatika und Antiphlogistika.- 19. Antitussiva und Expektorantien.- 20. Betarezeptorenblocker.- 21. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 22. Calciumantagonisten.- 23. Corticosteroide.- 24. Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 25. Diuretika.- 26. Durchblutungsfordernde Mittel.- 27. Gichtmittel.- 28. Gynakologika.- 29. Hamorrhoidenmittel.- 30. Hypnotika und Sedativa.- 31. Hypophysen- und Hypothalamushormone.- 32. Immuntherapeutika und Zytostatika.- 33. Kardiaka.- 34. Koronarmittel.- 35. Lipidsenkende Mittel.- 36. Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 37. Migränemittel.- 38. Mineralstoffpraparate und Osteoporosemittel.- 39. Mund- und Rachentherapeutika.- 40. Muskelrelaxantien.- 41. Ophthalmika.- 42. Parkinsonmittel.- 43. Psychopharmaka.- 44. Rhinologika und Otologika.- 45. Schilddrüsentherapeutika.- 46. Sexualhormone.- 47. Spasmolytika.- 48. Urologika.- 49. Venenmittel.- 50. Vitamine und Neuropathiepraparate.- 51. Uberblicktiber die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- 52. Verordnungsprofil der Allgerneinarzte.- 53. Verordnungsprofil der Augenarzte.- 54. Verordnungsprofil der Chirurgen.- 55. Verordnungsprofil der Gynakologen.- 56. Verordnungsprofil der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte.- 57. Verordnungsprofil der Hautarzte.-58. Verordnungsprofil der Internisten Ulrich Schwabe,.- 59. Verordnungsprofil der Kinderarzte.- 60. Verordnungsprofil der Nervenarzte.- 61. Verordnungsprofil der Orthopaden.- 62. Verordnungsprofile der Urologen.- 63. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- 64. Erganzende statistische Ubersicht.

Contents

1. Arzneiverordnungen 2003 im Überblick.- 2. Neue Arzneimittel Uwe Fricke.- 3.Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.- 4. Okonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2003.- 5. ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- 6. Analgetika.- 7. Antiallergika.- 8. Antianamika.- 9. Antiarrhythmika.- 10. Antibiotika und Chemotherapeutika.- 11. Antidementiva.- 12. Antidiabetika.- 13. Antiemetika und Antivertiginosa.- 14. Antiepileptika.- 15. Antihypertonika.- 16. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 17. Antimykotika.- 18. Antirheumatika und Antiphlogistika.- 19. Antitussiva und Expektorantien.- 20. Betarezeptorenblocker.- 21. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 22. Calciumantagonisten.- 23. Corticosteroide.- 24. Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 25. Diuretika.- 26. Durchblutungsfordernde Mittel.- 27. Gichtmittel.- 28. Gynakologika.- 29. Hamorrhoidenmittel.- 30. Hypnotika und Sedativa.- 31. Hypophysen- und Hypothalamushormone.- 32. Immuntherapeutika und Zytostatika.- 33. Kardiaka.- 34. Koronarmittel.- 35. Lipidsenkende Mittel.- 36. Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 37. Migränemittel.- 38. Mineralstoffpraparate und Osteoporosemittel.- 39. Mund- und Rachentherapeutika.- 40. Muskelrelaxantien.- 41. Ophthalmika.- 42. Parkinsonmittel.- 43. Psychopharmaka.- 44. Rhinologika und Otologika.- 45. Schilddrüsentherapeutika.- 46. Sexualhormone.- 47. Spasmolytika.- 48. Urologika.- 49. Venenmittel.- 50. Vitamine und Neuropathiepraparate.- 51. Uberblicktiber die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- 52. Verordnungsprofil der Allgerneinarzte.- 53. Verordnungsprofil der Augenarzte.- 54. Verordnungsprofil der Chirurgen.- 55. Verordnungsprofil der Gynakologen.- 56. Verordnungsprofil der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte.- 57. Verordnungsprofil der Hautarzte.-58. Verordnungsprofil der Internisten Ulrich Schwabe,.- 59. Verordnungsprofil der Kinderarzte.- 60. Verordnungsprofil der Nervenarzte.- 61. Verordnungsprofil der Orthopaden.- 62. Verordnungsprofile der Urologen.- 63. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- 64. Erganzende statistische Ubersicht.

最近チェックした商品