Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht? (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesun) (2004. IX, 300 S. m. 11 Abb. 23,5 cm)

個数:

Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht? (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesun) (2004. IX, 300 S. m. 11 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540209997

Description


(Text)

(Table of content)
Grußwort.- 1. Tagungsabschnitt Industrienahe Kooperation universitärer Einrichtungen.- Drittmittel aus der Sicht der Universität.- Drittmittelvergabe aus Sicht der Industrie.- Drittmittelvergabe aus der Sicht von Forschungsförderungseinrichtungen.- Drittmittel und das Odium des Strafbaren.- Zusammenfassung der Diskussion.- 2. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung und das Strafrecht.- Drittmittel und Strafrecht.- Drittmitteleinwerbende MedizinerInnen im Ermittlungs- und Strafverfahren.- Problematik der Drittmitteleinwerbung aus politischer Sicht.- Drittmitteleinwerbung und Korruptionsstrafbarkeit - Rechtliche Prämissen und rechtspolitische Konsequenzen.- Zusammenfassung der Diskussion.- 3. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung in Nachbarländern.- Drittmitteleinwerbung und Strafrecht in der Schweiz.- Drittmitteleinwerbung - strafbare Dienstpflicht auch in Österreich?.- Zusammenfassung der Diskussion.- 4. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung de lege ferenda.- Drittmitteleinwerbung- strafbare Dienstpflicht? - Überlegungen zur Novellierung des Straftatbestandes der Vorteilsannahme.- Wechselwirkungen: Korruptionsstrafrecht - ärztliches Standesrecht.- Zusammenfassung der Diskussion.- 5. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung - Rechtliche Rahmenbedingungen.- Vorgaben im Dienst- und Nebentätigkeitsrecht der WissenschaftlerInnen.- Derzeitiger Umgang mit Drittmitteln am Beispiel des Landes Baden-Württemberg.- Steuerrechtsfolgen der Drittmitteleinwerbung.- Zusammenfassung der Diskussion.- 6. Tagungsabschnitt Bewertung und Ausblick.- Dienstrecht versus Strafrecht.- Drittmitteleinwerbung - Strafbare Dienstpflicht?.- Zweckverfehlende Kriminalisierung.- Sponsoring - Verwaltungsvorschrift des Bundes -.- Drittmittel aus gemeinnützigen Stiftungen -strafbare Dienstpflicht?.- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion.- Zusammenfassung der Abschlussbetrachtung von Prof. Dr. Taupitz.- Autorenverzeichnis.
(Review)

Aus den Rezensionen:

"Der ... Band ... enthält ... eine Beurteilung der Problematik aus strafrechtlicher Sicht ... Weiterhin hat die Veröffentlichung auch dadurch einen gewissen Reiz, dass protokolliert wird, welche Beweggründe für die negative oder positive Annahme für eine Bestechungshandlung vorliegen. ... Interessante Aspekte zur gegenwärtigen deutschen Hochschulpolitik, die einen Bildungsfortschritt in Bezügekürzungen und Reduzierungen von Reisegeldern sieht und gleichzeitig eine Ausbildung auf aktuellem Stand fordert, die mit dazu führen kann, dass sich Lehrende in 'Abhängigkeitsverhältnisse' begeben, runden den Band ab."

(in: Soziologische Revue, 2006, Issue 4, S. 481)

(Author portrait)
Brigitte Tag, Dr. iur. utr., ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Zürich.

Contents

Grußwort.- 1. Tagungsabschnitt Industrienahe Kooperation universitärer Einrichtungen.- Drittmittel aus der Sicht der Universität.- Drittmittelvergabe aus Sicht der Industrie.- Drittmittelvergabe aus der Sicht von Forschungsförderungseinrichtungen.- Drittmittel und das Odium des Strafbaren.- Zusammenfassung der Diskussion.- 2. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung und das Strafrecht.- Drittmittel und Strafrecht.- Drittmitteleinwerbende MedizinerInnen im Ermittlungs- und Strafverfahren.- Problematik der Drittmitteleinwerbung aus politischer Sicht.- Drittmitteleinwerbung und Korruptionsstrafbarkeit — Rechtliche Prämissen und rechtspolitische Konsequenzen.- Zusammenfassung der Diskussion.- 3. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung in Nachbarländern.- Drittmitteleinwerbung und Strafrecht in der Schweiz.- Drittmitteleinwerbung — strafbare Dienstpflicht auch in Österreich?.- Zusammenfassung der Diskussion.- 4. Tagungsabschnitt Drittmittelforschung de lege ferenda.- Drittmitteleinwerbung — strafbare Dienstpflicht? — Überlegungen zur Novellierung des Straftatbestandes der Vorteilsannahme.- Wechselwirkungen: Korruptionsstrafrecht — ärztliches Standesrecht.- Zusammenfassung der Diskussion.- 5. Tagungsabschnitt Drittmitteleinwerbung — Rechtliche Rahmenbedingungen.- Vorgaben im Dienst- und Nebentätigkeitsrecht der WissenschaftlerInnen.- Derzeitiger Umgang mit Drittmitteln am Beispiel des Landes Baden-Württemberg.- Steuerrechtsfolgen der Drittmitteleinwerbung.- Zusammenfassung der Diskussion.- 6. Tagungsabschnitt Bewertung und Ausblick.- Dienstrecht versus Strafrecht.- Drittmitteleinwerbung — Strafbare Dienstpflicht?.- Zweckverfehlende Kriminalisierung.- Sponsoring — Verwaltungsvorschrift des Bundes -.- Drittmittel aus gemeinnützigen Stiftungen —strafbare Dienstpflicht?.- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion.- Zusammenfassung der Abschlussbetrachtung von Prof. Dr. Taupitz.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品