The Digital Economy - Anspruch und Wirklichkeit : Festschrift für Beat Schmid (2004. 470 S.)

個数:

The Digital Economy - Anspruch und Wirklichkeit : Festschrift für Beat Schmid (2004. 470 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540208501

Full Description

Als sich die Potentiale des Internets für die Wirtschaft abzeichneten, wurden von vielen Wissenschaftlern und Praktikern Anwendungsszenarien und Prognosen entwickelt, die sich mit den Auswirkungen des Internets auf die Wirtschaft beschäftigten. Wie hoch die damaligen Erwartungen waren, zeigten nicht zuletzt die Entwicklungen an den Weltbörsen. Stichwörter wie frictionless economy, disintermediation, virtual organizations, E-Learning und andere stehen stellvertretend für solche Voraussagen. In der Zwischenzeit ist eine weitreichende Ernüchterung zu beobachten. Dieses Buch versucht eine Bestandsaufnahme der digitalen Ökonomie. Die Erwartungen und Prognosen in Bereichen wie E-Commerce, E-Learning oder im Bereich virtuelle Organisation werden dem tatsächlich Erreichten gegenübergestellt. Es wird weiter ein Ausblick auf künftige Entwicklungen gegeben. Der Leser gewinnt so einen Überblick über den heutigen Stand der digitalen Ökonomie. Auf dieser Grundlage setzt ihn das Buch auch in die Lage, zukünftige Trends besser abzuschätzen.

Contents

Technologische Grundlagen der Digitalen Ökonomie.- Digitalisierung als Basis für ein neues Zeitalter.- Formale Modelle und Medien.- An Assessment of Developments in Electronic Contracting.- Regulierung und rechtliche Grundlagen der Digitalen Ökonomie.- Das Versprechen des Formalen - Einige Bemerkungen zur Beziehung zwischen Recht und Informatik.- US Proposals for Free Trade in Digital Media Products: Multilateral vs. Regional Efforts.- Kauf oder Leasing - Ambivalenzen pauschalierter und individualisierter Abrechnung der Nutzung intellektueller Produkte.- Digital Rights Management and Internet Based Innovation.- Elektronische Märkte und E-Commerce.- Exchange and Exchange Relationships.- Electronic Commerce: Hype and Downturn.- The Missing Link: Connecting Physical and Virtual Channels Through Click and Mortar Electronic Commerce.- E-commerce and Tourism: Retrospectives and Perspectives.- Virtuelle Unternehmen.- Die Virtuelle Fabrik — Lessons Learned zehn Jahre danach.- Zur Integrationstiefe in der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit.- Kooperationsprozesse und Echtzeitmanagement.- IT und modulare Organisationen.- Neue Geschäftsmodelle.- Geschäftsmodelle internetbasierter Unternehmen.- Beitrag von "Communities" zum Customer Value: Begründung aus Sicht des Funktionen-Modells.- Management des Kundenwertes in der Netzökonomie — Die Herausforderung virtueller Dienstleistungsunternehmen.- Virtualität und Wissensmanagement.- Der digitale Himmel — Differenzbildung und Erlösung.- Von alten Klöstern zu neuen Welten — Eine Analogie zur gesellschaftlichen Bedeutung von Wissen.- Innovative Bibliotheksdienste als Bestandteil von Forschungsmedien.- Das Management der Informationsqualität in Neuen Medien.- E-Learning.- Innovationen an Hochschulen gestalten:eLearning als Motor einer neuen Lernkultur?.- E-Learning als notwendige Kernkompetenz.- E-Learning Prospects for the Developing World.- Open Integration Environment for E-Learning Products and Services.- Neue Qualifikationen für die Digitale Ökonomie.- Medienökonomie und Kommunikationswissenschaft.- Führung und Kommunikation: Verantwortung fordern und fördern.- Wer sind denn diese Informatiker? Eine Annäherung aus Schweizer Sicht.- Qualifikationen für die digitale Ökonomie.- Zukünftige Trends — Mobile Business.- Ubiquitous Computing — Betriebswirtschaftliche Potentiale geerdeter Informationssysteme.- Mobile Business — The New Frontier of the Digital Economy.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品