Description
(Text)
Menschen werden zunehmend in IT-Entscheidungsprozesse involviert oder sind von ihnen betroffen. Gerade die aktive Mitgestaltung von Organisationsprozessen verlangt ein fundiertes Wissen über Informationstechnologie. Auch die Privatsphäre bleibt von dieser Thematik nicht unberührt, da auch hier die Informationstechnologie eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Das Buch bereitet die Grundlagen der Informationstechnologie praxisorientiert auf und ermöglicht so das Treffen zielorientierter Entscheidungen.Nach dem "Alles-aus-einem-Buch-Prinzip" vermittelt es das entscheidende Wissen über Begriffe und Grundprinzipien.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Information: Informationstheorie;Informationswissenschaft.- Technologie: Software-Technik; Hardware-Technik; Kommunikationstechnik.- Anwendungen.- Ausblick (Zukunftstechnologie).
(Author portrait)
Matthias Haun ist als Business Developer, Solution Manager und Principal eines großen Beratungshauses für die Entwicklung sogenannter kognitiven Lösungen (cognitive solutions) verantwortlich, bei denen es darum geht, Organisationen (Städte, Kommunen, Industrie-unternehmen) als wissensbasierte bzw. kognitive Modelle zu konzeptionalisieren und diese Modelle mit kognitiven Systemen (kognitive Roboter, Präventionssysteme etc.) intelligent auszugestalten. Außerdem leitet er ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, in dessen Rahmen die zukünftigen Paradigmen und Technologien des Cognitive Computings durch die Orchestrierung klassischer und neuer Lösungsansätze konzeptionalisiert und durch Hard- und Softwarelösungen realisiert werden. Zuvor zeichnete er sich in den letzten 25 Jahren für die Entwicklung zahlreicher intelligenter Präventions-, Interventions- bzw. Entscheidungssysteme im Finanzdienstleistungsbereich, in der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, im Mobilitätssektor und in der Robotik verantwortlich.