Jenseits Des Rubikon : Der Wille in Den Humanwissenschaften

個数:

Jenseits Des Rubikon : Der Wille in Den Humanwissenschaften

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 420 p.
  • 商品コード 9783540173731

Full Description

Der lange vernachlässigte Willensbegriff wird gegenwärtig in einigen Humanwissenschaften, vor allem in der Psychologie und Hirnphysiologie neu aufgegriffen. Dieser Band soll dazu beitragen, die alltägliche Erfahrungsvielfalt des Wollens wieder als einen Forschungsgegenstand aller Humanwissenschaften zu entdecken. Der erste Abschnitt behandelt das Wollen als einen Gegenstand vielfältiger Erfahrung, sei es in Gestalt geschichtlicher Ereignisse oder literarischer Zeugnisse, im Experiment oder schließlich im Spiegel bildhafter Vorstellungen. Die weiteren Abschnitte beschäftigen sich mit der Vorstellung vom Wollen in der Antike, der Philosophie des Willens sowie der Geschichte der Willenspsychologie. Neuansätze einer psychologischen Willenstheorie betreffen das Bilden von Absichten und ein vornahmegeleitetes Handeln ("Rubikon-Modell"). Abschließend werden pädagogische, psychotherapeutische, strafrechtliche, evolutionsbiologische und hirnphysiologische Forschungsansätze skizziert und diskutiert.

Contents

I Wollen als Gegenstand alltäglicher Erfahrung.- 1 Wünschen — Wählen — Wollen.- 2 Bildhafte Vorstellungen des Willens.- II Philosophie des Willens.- 3 Zur Herkunft des Willensbegriffs.- 4 Der arme Wille: Zur Leidensgeschichte des Willens in der Philosophie.- III Zur Geschichte der Willenspsychologie.- 5 Heterogonie des Wollens: Eine phänomenologisch-psychologische Anregung zur Neubearbeitung der Psychologie des Wollens.- 6 Anfänge der experimentellen Willenspsychologie.- 7 Vorsatz, Wille und Bedürfnis: Lewins frühes Vermächtnis und ein zugeschütteter Rubikon.- IV Neuansätze einer psychologischen Willenstheorie.- 8 Motivation und Handlungskontrolle: Ohne guten Willen geht es nicht.- 9 Perspektiven einer Psychologie des Wollens.- 10 Intentionsgeleitetes Handeln und seine Fehler.- 11 Suchen, Finden und Festigen der eigenen Identität: Unstillbare Zielintentionen.- II Wollen im Wahrnehmungshandeln und Denken.- 12 Kognitive Antezedenzien von Willkürhandlungen.- 13 Denken wollen: Zum Gegenstand der Steuerung bei komplexen Denkprozessen.- 14 Denken und Wollen: Ein systemtheoretischer Ansatz.- VI Wollen und Störungen des Wollens im Handeln.- 15 Das Wollen, das gegen den eigenen Willen gerichtet ist: Über das Verhältnis von Urteil und Handeln im Bereich der Moral.- 16 Selbstregulation und Verhalten.- 17 Volitionsunfähigkeit bei psychischen Störungen.- VII Willenstheorien im Strafrecht und im Zivilrecht.- 18 Der Wille als konstruktives Prinzip der Strafrechtsdogmatik.- 19 Implizite Willenstheorien des rechtlichen Denkens aus empirisch-psychologischer Perspektive.- VIII Evolutionsbiologische und hirnphysiologische Aspekte des Wollens.- 20 Allochthone Entscheidungen eines fiktiven Ichs.- 21 Handlungsentschluß, Aufmerksamkeit und Lernmotivation im Spiegelmenschlicher Hirnpotentiale. Mit Bemerkungen zu Wille und Freiheit.- 22 Regionale Stoffwechselveränderungen im Gehirn während sensorischer Reizung und willkürlicher Handlung.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品