- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Das Kartellrecht ist zum zentralen Schutz- und Ordnungsinstrument der nationalen wie auch der europäischen Wirtschaftsordnungen geworden. Es sichert den funktionsfähigen Wettbewerb und trägt zudem zu einer Vereinheitlichung der Wirtschaftsordnungen bei; selbst ein "Weltkartellrecht" ist heute kein Tabuthema mehr. Das Buch behandelt gut verständlich die Kernbereiche des deutschen, europäischen und amerikanischen Kartellrechts und setzt sie an geeigneter Stelle in Beziehung zueinander (z.B. bei der Frage, ob der SLC-Test auch auf europäischer Ebene eingeführt werden sollte). Es erörtert ausführlich die bereits durchgeführten und geplanten Reformen auf europäischer Ebene und ordnet außerdem die neuen Formen von Unternehmenskooperationen, die heute aufgrund von Globalisierung und neuen Kommunikationstechniken entstehen (Internet-Plattformen, virtuelle Unternehmen etc.), kartellrechtlich ein. Eine hohe Anwenderfreundlichkeit und den praktischen Nutzen erhält das Buch durch die Wiedergabe von Leitsätzen an den Stellen, wo eine detaillierte Information des Lesers erforderlich erscheint. Abbildungen und Übersichten werden eingesetzt, um die Verständlichkeit von Zusammenhängen - z.B. bei Verfahrensabläufen - zu verbessern. Das Buch ist für Studenten ebenso geeignet, wie für Richter, Rechtsanwälte und Rechtsabteilungen.
(Table of content)
Einleitung und Grundlagen.- Deutsches Recht (GWB).- Europäisches Recht (Art. 81 ff. EGV).- US-amerikanisches Antitrust-Recht.
(Author portrait)
Dagmar Gesmann-Nuissl, Jun.-Prof. für das Fachgebiet Unternehmensrecht an der TU Kaiserslautern. Sie vertritt das Unternehmensrecht in Lehre und Forschung in seiner gesamten Breite, einschl. Kartell-, Gesellschafts- und Bankrecht. Ferner ist sie in Forschung und Lehre erstklassig im Umweltrecht ausgewiesen.