Die Ära Adenauer (Geschichte Kompakt 155) (4. Aufl. 2022. 176 S. 239 mm)

個数:

Die Ära Adenauer (Geschichte Kompakt 155) (4. Aufl. 2022. 176 S. 239 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783534273652

Description


(Short description)
Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik. Er gibt dabei einen aktuellen und verständlichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Personen.
(Text)
Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anfängen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westmächten geprägt. Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik: Neuanfang und Kontinuität: Die Gründung der Bundesrepublik 1949; Kalter Krieg und Westbindung: Die Außen- und Deutschlandpolitik; Stabilisierung und Wiederaufbau: Wirtschaft und Innenpolitik; Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik.
(Table of content)
Geschichte kompakt 7I. Die Gründung der Bundesrepublik 1949 91. Deutschland und der Kalte Krieg 102. Die Anfänge von Adenauers Kanzlerdemokratie 243.Ludwig Erhard und das Wagnis der Marktwirtschaft 314.Kurt Schumacher und die Grundlegung der parlamentarischen Opposition 37II. Außen- und Deutschlandpolitik 1949-1955 421.Außenpolitische Alternativen 432.Adenauer und die Alliierten 483. Die Verteidigung Westeuropas 554. Die Sowjetunion und die deutsche FrageIII. Wirtschaft und Innenpolitik 1949-1955731. Die Anfänge des Wirtschaftsbooms. 732. Die Rückgewinnung wirtschaftlicher Souveränität 803. Innenpolitische Konsolidierung4. Der politische Umgang mit der NS-Vergangenheit 88IV. Gesellschaft und Kultur 1949-1963. 941. Eine Gesellschaft im Umbruch 952. Mentalitäten imWandel 1003. Ideen und Ideologien im Zeitalter des Kalten Krieges 1064.Gesellschaftlicher Protest. 110V. Außen- und Deutschlandpolitik 1955-19631161. Erfolge im Westen1172. Berlin-Krise und Mauerbau 1223. Die Verständigungskrise mit den Vereinigten Staaten 1294. Die Anlehnung an Frankreich 133VI. Innen- und Sozialpolitik 1955-19631401. Der Ausbau des Sozialstaates1412.Verschiebungen in der Parteienlandschaft. 1453. Innenpolitische Rückschläge für Adenauer 1514. Ein Abschied auf Raten.155VII. Schlussbetrachtung 161Auswahlbibliographie163Personen- und Sachregister .167
(Review)
»Gepperts Buch macht Lust auf mehr. Die gute Mischung aus Darstellung und Kommentar, aus notwendiger Kürze und stellenweise beeindruckender Ausführlichkeit, verbunden mit einer aktuellen Auswahlbibliographie, sichert dem Buch einen vorderen Platz unter den Top ten der Einführungswerke zum Thema Adenauerzeit.« www.sciencegarden.de

最近チェックした商品