Den Kopf halt kühl, die Füße warm! : Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahintersteckt. Sonderausgabe (WBG Bibliothek) (Sonderausgabe der 1. Auflage 2012. 2017. 175 S. 23 Farbabb. 215 mm)

個数:

Den Kopf halt kühl, die Füße warm! : Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahintersteckt. Sonderausgabe (WBG Bibliothek) (Sonderausgabe der 1. Auflage 2012. 2017. 175 S. 23 Farbabb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783534268801

Description


(Short description)
Der Volksmund hat in den letzten 500 Jahren zahllose Ratschläge zum Gesundbleiben und Gesundwerden gefunden, deren ursprüngliche Bedeutung längst vergessen ist. Seidls Buch erhellt die Hintergründe und gewährt überraschende Einblicke in die Vorstellungen der Volksmedizin. Treffende Beispiele machen es zu einer instruktiven und vergnüglichen Lektüre.
(Text)
»Den Kopf halt kühl, die Füße warm!« Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute oft sonderbar erscheinenden Ratschlägen der Volksmedizin auf sich? Warum hilft Pfeffer dem Mann aufs Pferd, der Frau aber unter die Erd? Welche Wunder tut Holunder? Der Schlaf bei wieviel Stund' ist Jung und Alt gesund? Der Sprichwortexperte Helmut A. Seidl erklärt, was hinter den Aussagen der Volksmedizin über den Körper und seine Teile, Speis und Trank, Gemüt und Glaube, Wetter und Jahreszeit, Tiere und Pflanzen, Ärzte und Krankheiten steckt. Die Zusammenschau von Medizin, Kulturgeschichte und Sprichwortkunde fördert aufschlussreiche Ergebnisse zu Tage. Seidls Funde sind stets lehrreich, amüsant und launig. Das ideale Geschenkbuch, nicht nur für Gesundheitsapostel oder Hypochonder!
(Review)
»Für alle, die sich für die Geschichte der Heilkunde interessieren, die gerne schmunzeln, aber auch fundierte Hintergründe erfahren möchten, ist dieses Büchlein ein kleiner Schatz, den man am liebsten an einem Stück durchlesen möchte.« Karfunkel »Seidls Funde sind lehrreich und leicht zu lesen, weil inhaltlich amüsant und launig. Ideale Lektüre nicht nur für Gesundbeter und Hypochonder.« Der Landbote
(Author portrait)
Seidl, Helmut A.Helmut A. Seidl, geb. 1951, ist Professor für Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg. Für seine Sprichwort-Studien wurde er mit dem Preis der Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet.

最近チェックした商品