Neue Lausbubengeschichten von Max und Moritz (2016. 64 S. m. zahlr. bunten Bild. 18 x 30 cm)

個数:

Neue Lausbubengeschichten von Max und Moritz (2016. 64 S. m. zahlr. bunten Bild. 18 x 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783532624821

Description


(Text)
Eines der meistgelesenen Kinderbücher der Welt ist Max und Moritz - eine Bubengeschichte in sieben Streichen von Wilhelm Busch. Es wurde in über 300 Sprachen und Dialekte übertragen. So sind Reime wie "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" oder "Gott sei Dank! Nun ist's vorbei / mit der Übeltäterei!" zu geflügelten Worten im deutschen Sprachgebrauch geworden. In diesen Lausbubengeschichten erleben Max und Moritz nun völlig neue Abenteuer. Mit Hilfe zweier Original-Steiff-Biegepüppchen fotografierte Elisabeth Boettger-Spoerl als junge Mutter in den 1950er Jahren ihre Ideen für neue Geschichten und unterlegte sie mit frechen Versen. Sie illustrierte Erlebnisse im Kinderzimmer, zwischen Schulsachen, in der Küche und im Nähkasten. Mit viel Liebe zum Detail kolorierte sie die beiden Hauptfiguren auf den damals üblichen Schwarz-Weiß-Fotografien von Hand nach. Die eigenen Kinder wurden älter, die Geschichten weggelegt - bis ihre Enkel nach rund 50 Jahren die Bilder beim Stöbern in einer alten Schublade kürzlich wiederfanden. Entstanden ist so nicht nur ein absolutes Kleinod, sondern ein Buch mit trendigem Retro-Charme, das Jung und Alt gleichermaßen bezaubert.
(Author portrait)
Elisabeth Boettger-Spoerl ursprünglich Fotografin, kam als junge Mutter durch ihre Kinder zum Schreiben. Da ihr das Nacherzählen zu langweilig war, erfand sie einfach neue Lausbubengeschichten, fotografierte diese und unterlegte sie mit frechen Versen. Beim Stöbern fanden ihre Enkel nach rund 50 Jahren die Bilder zufällig in einer alten Schublade wieder. Elisabeth Boettger-Spoerl lebt in München.

最近チェックした商品