Elternbeteiligung und Gewaltprävention in kommunalen Bildungs- und Erziehungslandschaften : Modelle und Instrumente für die Praxis

個数:

Elternbeteiligung und Gewaltprävention in kommunalen Bildungs- und Erziehungslandschaften : Modelle und Instrumente für die Praxis

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 199 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531197487
  • DDC分類 300

Full Description

Die gesellschaftspolitische Bedeutung gelingender Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsprozesse verweist auf eine der zentralen Herausforderungen für Kommunen: Die Weiterentwicklung ihrer Bildungs- und Erziehungslandschaften. Wie wird das Zusammenspiel von Jugendhilfe, Schule, jungen Menschen und insbesondere Eltern gefördert? Wie wird das Thema Gewaltprävention systemübergreifend zum integralen Bestandteil der Weiterentwicklung und wie gelingt die Kooperation von allen professionellen und nicht professionellen Akteuren, insbesondere der Eltern?

Die AutorInnen fokussieren Elternbeteiligung und Gewaltprävention im Rahmen eines Praxisforschungsprojekts als Schlüssel- und Querschnittsthemen für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungslandschaften. Sie stellen „Gute Praxis" vor, insbesondere Modelle und Instrumente, die in Bildungs- und Erziehungslandschaften eingesetzt werden können.

Contents

​Das Projekt: Modellstandorte.- Grundlagen und Ausgangspunkte: Bildungsverständnis, Vernetzung, Kooperation und Steuerung, Zusammenspiel von Schule und Jugendhilfe,  Elternbeteiligung, Gewaltprävention.- Prinzipien und Handlungsorientierungen: Politische Legitimation, Steuerung und Erreichung von Elternbeteilgung und Gewaltprävention,- Instrumente und Modelle.- Fazit und Perspektiven.

最近チェックした商品