Description
(Short description)
Die erste systematische methodologische Darstellung Kultur- und Sozialanthropologischer Arbeitstechniken
(Text)
Diese Einführung verankert die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Kultur-, und Geschichtswissenschaften und verortet ihre Besonderheiten im Rahmen der empirischen Sozialforschung. Dieser Band thematisiert einerseits den Wandel der Feldforschung seit Malinowski, andererseits benennt er Strategien zur Transformation ethnographischer Erfahrung in qualitätsvolle empirische Daten und zu deren Auswertung. Diese Themen sind eingebettet in Ausführungen zu Grundbegriffen und den wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen empirischer Sozialforschung und Hilfestellungen bei der Entwicklung eigener Forschungsprojekte und entsprechender Projektdesigns.
(Table of content)
Herausbildung Kultur- und Sozialanthropologischer Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen - Projektentwicklung und Forschungsdesign - Feldforschung: Methodisches Kernstück der Kultur- und Sozialanthropologie - Aktuelle Zugänge zur Feldforschung - Forschungsplanung, Feldzugang und Datenerhebung - Dokumentation und Organisation von Daten - Das Auswerten von Daten - Forschungsergebnisse darstellen
(Author portrait)
Bernhard Hadolt, Dr. phil., ist Senior Researcher am Institut für Höhere Studien, Wien.