Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums : Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte (Film, Fernsehen, Medienkultur)

個数:

Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums : Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte (Film, Fernsehen, Medienkultur)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 283 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531174655
  • DDC分類 201.7

Full Description

Die film- und medienwissenschaftliche Diskussion zum Thema Special Effects wird bisher von Fragen nach der Produktionsweise und technischen Realisierbarkeit dominiert. Im Rahmen einer derart technik- und produktionszentrierten Herangehensweise an das Phänomen bleibt das Verständnis der kulturellen Bedeutung von Special Effects in Film, Fernsehen und digitalen Unterhaltungsmedien auf die Ebene der industriellen Möglichkeitsbedingungen ästhetischer Erfahrung reduziert. Selten wird in diesem Zusammenhang danach gefragt, welche „Effekte" die Verwendung von Special Effects im individuellen Wahrnehmungsakt herstellen und was sie in den Augen des Publikums tatsächlich so „speziell" erscheinen lässt. Der Sammelband korrigiert die Vernachlässigung dieser Fragen, indem er theoretische Grundlagentexte zu einer Wirkungsästhetik der Special Effects versammelt und mit konkreten Fallstudien zur kulturellen Wahrnehmung und empirischen Publikumsrezeption in verschiedenen Mediengattungen vom Kinofilm bis hin zu Internet-Videos und Computerspielen verbindet.

Contents

Theoretische Grundlagen: Méliès/Metz. Zur Theorie des Filmtricks.-Der ultimative Trip. Special Effects und kaleidoskopische Wahrnehmung.- Wahre Lügen. Perzeptiver Realimus, digitale Bilder und die Filmtheorie.- Kombinieren. Über Spezialeffekte zur Frage, was (digitaler) Film ist.- Wag the Film. Wirkstrategien computergestützter Bildmanipulation im Kinofilm.- Zeigen und Verbergen. Der doppelte Gestus digitaler Visual Effects.- Staunen - Faszination - Bewunderung. Zum emotionalen Erleben von Special Effects im Spielfilm.- Multiple Welten. Zur Attraktivität visueller Effekte für ein globales Publikum.- Analysen und Fallstudien: Der Mythos des Bonnie-and-Clyde-Schocks.Über Funktion und Rezeption von Zeitlupensequenzen.- Die Verortung des Zuschauers.Die akustische Dimension der Splitscreen.- Special Effects, Science Fiction und Publikumsreaktionen auf 2001: A Space Odyssey.- Click and Snap. Special Effects als Meta-Politik des Komischen.- Computervisualisierte Figuren als filmische Innovation.- Die Publikumsakzeptanz von Digital 3D.-Effekteinsatz im Fanfilm.-In-Sight the Game. Involvierungsprozesse und Visual Effects in Computerspielen.

最近チェックした商品