Description
(Short description)
(Text)
Angesichts der fortgesetzten Prominenz und Aktualität der öffentlichen Debatte um die Politikverdrossenheit von Jugendlichen kommt den Fragen nach der politischen Sozialisation Heranwachsender, den konzeptionellen Ansätzen und empirischen Befunden in der Jugendforschung eine besondere Bedeutung zu. Dies ist der Hintergrund, im Jahrbuch Jugendforschung 2008/09 dieses Themas erneut aufzugreifen. Als Fortsetzung und Erweiterung der verschiedenen Beiträge zur politischen Sozialisation, die im Jahrbuch Jugendforschung seit der ersten Ausgabe immer wieder ihren Platz fanden, stehen diesmal zwei neue Perspektiven im Mittelpunkt: Genderspezifika und die internationale Perspektive. So setzen sich die Beiträge in diesem Schwerpunkt u.a. mit den Unterschieden in der politischen Sozialisation von jungen Frauen und Männern in Israel, Chile oder den USA auseinander. Weitere Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe liegen auf der Schule (Schule als Entwicklungsaufgabe) sowie auf der Werteentwicklung in der Jugendphase. Dabei werden theoretische Entwürfe und empirische Forschungsergebnisse in den Beiträgen miteinander verknüpft.
(Table of content)
Genderspecific Political Socialization in an International Perspective.- International Perspectives on Political Socialization and Gender: An Introduction.- Gender, Youth and Contemporary Political Engagements.- Gender Differences in Civic Involvement and Political Attitudes in Chilean Adolescents.- The Young Women's Leadership Alliance: Political Sozialization in Three U.S. High Schools.- Gender Differences in the Political Interests of U.S. High School Students.- Gender Differences in the Socialization of Israeli Adolescents to Political Activism.- Schule als Entwicklungsaufgabe.- Schulkarriere - erfolgreich oder schwierig? / School Carriers - Successful or Difficult?.- Soziale Beziehungen in der Schule - Luxus oder Notwendigkeit? / Social Relationships in School - A Luxury or Necessity?.- Trends.- Das Problem der Wertbildung in der Jugendphase - eine philosophische Perspektive / The Problem of the Development of Values in the Youth - a Philosophical Perspective.- Jugend und Werte - ein scheinbar vertrautes Verhältnis / Adolescence and Values - A Familiar Relationship?.
Contents
Genderspecific Political Socialization in an International Perspective.- International Perspectives on Political Socialization and Gender: An Introduction.- Gender, Youth and Contemporary Political Engagements.- Gender Differences in Civic Involvement and Political Attitudes in Chilean Adolescents.- The Young Women's Leadership Alliance: Political Sozialization in Three U.S. High Schools.- Gender Differences in the Political Interests of U.S. High School Students.- Gender Differences in the Socialization of Israeli Adolescents to Political Activism.- Schule als Entwicklungsaufgabe.- Schulkarriere - erfolgreich oder schwierig? / School Carriers - Successful or Difficult?.- Soziale Beziehungen in der Schule - Luxus oder Notwendigkeit? / Social Relationships in School - A Luxury or Necessity?.- Trends.- Das Problem der Wertbildung in der Jugendphase - eine philosophische Perspektive / The Problem of the Development of Values in the Youth - a Philosophical Perspective.- Jugend und Werte - ein scheinbar vertrautes Verhältnis / Adolescence and Values - A Familiar Relationship?.