- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Short description)
(Text)
Antisemitismus erscheint heute in der unübersichtlichen Gestalt von Antisemitismen: Islamistischer Antisemitismus, antisemitischer Antizionismus von rechts, links und aus der Mitte, alte wie neue Varianten des sekundären Antisemitismus, Antisemitismus 'von unten'. Dies alles begegnet sich im lokalen Raum globalisierter Gesellschaftsverhältnisse und stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit vor große Herausforderungen. Der Band präsentiert Ergebnisse der neuesten Antisemitismusforschung und entwirft Grundlinien für eine antisemitismuskritische Kompetenz in der Sozialen Arbeit.
(Table of content)
Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung.- Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung.- Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen.- Der antisemitische Wahn..- Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft.- Flexible Feindbilder - Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft.- Islamistischer Antisemitismus Phänomen und Forschungsstand.- Feindbild Juden. Zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie in muslimisch geprägten Milieus.- Zugehörigkeiten rechtfertigen und von Juden und Israel sprechen.- Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis.- Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen..- "Antisemitismus - ein Problem unter vielen"..- "das kommt jetzt wirklich nur aus der muslimischen Welt"..- Antisemitismus in extrem rechten jugendkulturellen Szenen.- Handlungsbedingungeneiner Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten Klassenzimmer.- Chancen und Grenzen von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus.
(Review)
"Der Band erfüllt den selbst gestellten hohen Anspruch, sowohl auf der theoretischen Ebene einen pointierten Einblick in Ausdrucksformen des Antisemitismus in der Gegenwart zu geben sowie zudem Diskussionsansätze und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit diesem Phänomen in der sozialpädagogischen Praxis zu geben. [...] Dadurch wird dieses Buch zu einem äußerst anregenden und inhaltlich gehaltvollen Fundus für die aktuelle Beschäftigung mit dem Thema und bietet zugleich richtungsweisend Anregungen für die weitere Auseinandersetzung." www.socialnet.de, 11.03.2011
Contents
Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung.- Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung.- Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen.- Der antisemitische Wahn..- Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft.- Flexible Feindbilder - Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft.- Islamistischer Antisemitismus Phänomen und Forschungsstand.- Feindbild Juden. Zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie in muslimisch geprägten Milieus.- Zugehörigkeiten rechtfertigen und von Juden und Israel sprechen.- Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis.- Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen..- „Antisemitismus - ein Problem unter vielen"..- „das kommt jetzt wirklich nur aus der muslimischen Welt"..- Antisemitismus in extrem rechten jugendkulturellen Szenen.- Handlungsbedingungen einer Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten Klassenzimmer.- Chancen und Grenzen von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus.