Familie - ein Symbol der Kultur : Perspektiven sozialpädagogischer Arbeit mit Familien (2009. 193 S. 193 S. 1 Abb. 24 cm)

個数:

Familie - ein Symbol der Kultur : Perspektiven sozialpädagogischer Arbeit mit Familien (2009. 193 S. 193 S. 1 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531166100

Full Description

Die Arbeit Susanne Weinert Portmanns stellt ein Konzept von Familienhilfe im Horizont eines kulturtheoretischen Konzepts vor. Sie scheint mir unter zwei Aspekten interessant und weiterführend für die sozialpädagogische Diskussion: als Beitrag zu einer fälligen neuen Diskussion zum Verhältnis von Kultur, Kulturtheorie und Sozialpädagogik und - in der Konkretisierung - zu neuen Profilierungen einer sozialpädagogischen Familienhilfe. Die Beziehung der Sozialpädagogik zur Kultur ist gegenwärtig nicht sehr ausgeprägt; Sozialpädagogik ist fokussiert auf soziale Probleme und belastete Interaktionen und K- munikationen. Gegen diese Engführung gibt es in der Sozialpädagogik Gegendiskurse, die sich in der Argumentation für einen erweiterten, allgemeinen Kulturbegriff mit den Disk- sen der neueren Sozial- und Kulturwissenschaften treffen. - ein solcher Ansatz aber ist bisher nur in den traditionell der Kultur (und Bildung) nahe stehenden Bereichen der K- turarbeit, der Jugendkulturarbeit, der Jugendarbeit und des Kindergartens von Bedeutung. Susanne Weinert Portmann erweitert diesen Diskurs und bezieht sich in ihrer Arbeit auf die für die Sozialpädagogik zentrale Aufgabe der Unterstützung von Familien in der Familienhilfe. Sie untersucht, was es für das Verständnis von Familie und das Konzept einer Familienhilfe bedeutet, wenn Familie im Kontext der Kulturtheorie als Symbol der Kultur verstanden wird. Für dieses Vorhaben greift Susanne Weinert Portmann auf Cassirers Theorie der s- bolischen Formen zurück und entwickelt im Horizont der hier gegebenen allgemeinen - stimmungen ein Konzept von Familie als symbolischer Form, aus dem sie Konsequenzen für eine kulturtheoretisch begründete Familienarbeit ableitet. Ihr Konzept konkretisiert sie in vielfältigenBelegen aus der Praxis.

Contents

0.- I. Kapitel: Vom Pluralismus der Erfahrung.- Die Begriffstheorie als Frage nach dem Menschen.- II. Kapitel: Von der Einheit der symbolischen Welt.- Fragen nach dem Menschen als Kulturwesen.- III. Kapitel: Familie als symbolische Form.- Eine Formanalyse: Familie als Kulturgestalt.- Eine Funktionsanalyse: Familienleben als Kulturleistung.- Eine Konstitutionsanalyse: Familie - eine mythische Lebensform.- IV. Kapitel: Sozialpädagogische Kulturarbeit mit Familien.- Kulturphilosophie und Familie als symbolische Form.Eine sozialpädagogische Aneignung..- Die theoretischen Kriterien im Modell der symbolischen Form: Gestalt, Handlungswesen, Erfahrungskompetenz.- Kriterien praktischer Sozialpädagogik in der Symbolwelt von Familien.- Formen Sozialpädagogischer Kulturarbeit: Von Mythen und symbolischer Dekonstruktion.- Die Familie und ihr Haus - Sozialpädagogische Kulturarbeit mit Familien.

最近チェックした商品