Jugend zwischen Familie und Schule : Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen (Studien zur Schul- und Bildungsforschung 31) (2009. 440 S. 440 S. 52 Abb. 24 cm)

個数:

Jugend zwischen Familie und Schule : Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen (Studien zur Schul- und Bildungsforschung 31) (2009. 440 S. 440 S. 52 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531165745

Description


(Text)
Die pädagogische Erzeugung der "jüngeren Generation" findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und der Schule. Jugendliche begegnen der "älteren Generation" damit in der doppelten Gestalt von Eltern und Lehrern. Wie Jugendliche diese doppelte Situierung gegenüber der "älteren Generation" erfahren, welche Passungen zwischen Schule und Familie bestehen, wie das Zusammenspiel von Schule und Familie die jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, das wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer Ordnung der Generationen entworfen.
(Table of content)
Theorie und Empirie zu "pädagogischen Generationsbeziehungen".- Anlage der Studie und methodisches Vorgehen.- Pädagogische Generationsbeziehungen an drei Schulen. Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Familie und Schule.- Schulübergreifende Kontrastierung.- Theoretisierung.
(Review)
"Diese Studie ist äußerst perspektivenreich, aber dennoch so gut strukturiert, dass zu jeder Zeit das gerade verfolgte Anliegen deutlich ist. Es werden weit gefächerte Ziele bearbeitet und auf diese Weise pädagogische Generationsbeziehungen sehr umfassend untersucht. Gerade in ihrer Vielschichtigkeit bildet die Untersuchung eine solide Basis für nachfolgende Analysen pädagogischer Generationsbeziehungen in den Feldern Familie und Schule." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 6-2010

"[...] der Band bietet einen sehr differenzierten, empirisch basierten und durch das kleinschrittig aufbereitete, präsentierte Interviewmaterial auch sehr authentischen Einblick in die Beziehungsmechanismen zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen sowie Eltern und ihren Kindern." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 1-2010
(Author portrait)
Dr. Werner Helsper ist Professor für Schulforschung am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Susann Busse ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Merle Hummrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Rolf-Torsten Kramer ist Wissenschaftlicher Assistent am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Contents

Theorie und Empirie zu „pädagogischen Generationsbeziehungen".- Anlage der Studie und methodisches Vorgehen.- Pädagogische Generationsbeziehungen an drei Schulen. Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Familie und Schule.- Schulübergreifende Kontrastierung.- Theoretisierung.

最近チェックした商品