Zwischen Anpassung und Ausstieg : Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 5) (2009. 238 S. 238 S. 210 mm)

個数:

Zwischen Anpassung und Ausstieg : Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 5) (2009. 238 S. 238 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531164731

Description


(Short description)

(Text)
Der neoliberal inspirierte Strukturwandel des Sozialstaats in Deutschland bedeutet für die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit grundsätzlich neue Rahmenbedingungen. Ulrike Eichinger rekonstruiert den (trans-)nationalen Entwicklungsprozess des Wandels und die zentralen Herausforderungen aus Sicht von PraktikerInnen. Diese bestehen darin, Bewältigungsweisen zu entwickeln, die sowohl dem Erhalt der Einrichtung als auch der persönlichen Existenzsicherung dienen sowie ihrer fachlich-ethischen Verantwortung Rechnung tragen - Bestrebungen, die zunehmend zueinander in Konflikt geraten können. Es werden Bewältigungsweisen illustriert, die sich zwischen flexibler Anpassung und (un)freiwilligem Ausstieg aus dem Berufsfeld bewegen, aber auch Guerilla-Taktiken und Kritik, die auf Weiterentwicklung zielt.
(Table of content)
Einführung.- Theoretische Grundlage - subjektwissenschaftliche Praxisforschung.- Der sozialstaatliche Transformationsprozess und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit.- Das Untersuchungsdesign und seine Umsetzung.- Befunde.- Resümee.
(Review)
"Ulrike Eichinger greift in dem vorliegenden Buch eine wichtige Problematik in der Sozialen Arbeit auf und bearbeitet diese kenntnisreich und umfassend. Sie erhellt mit ihrer Untersuchung die ambivalenten und heterogenen Reaktionen der Beschäftigten hinsichtlich des Strukturwandels der Sozialen Arbeit. Durch den gesetzten Schwerpunkt: was bedeutet dies für den Einzelnen subjektiv und wie gestalten Fachkräfte selbst als AkteurInnen ihre Handlungszusammenhänge mit, ergänzt diese Untersuchung den bestehenden Wissensstand zur Veränderung der Beschäftigungssituation in der Sozialen Arbeit." www.socialnet.de, 03.09.2010

"Das Buch, das durchweg auf einen pseudowissenschaftlichen Habitus verzichtet und damit ein wunderbares Beispiel für die These ist, dass jede gute Theorie auch praxisbezogen sein muss, füllt die Lücke in der Fachdiskussion und zeigt gleichzeitig, wie gesellschaftliche Verhältnisse mit Subjektivität zusammengedacht werden können. Zudem stellt es den seltenen aber wünschenswerten Fall einer "eingreifenden" wissenschaftlichen Arbeit dar." DAS ARGUMENT, 284-2009

Contents

Einführung.- Theoretische Grundlage - subjektwissenschaftliche Praxisforschung.- Der sozialstaatliche Transformationsprozess und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit.- Das Untersuchungsdesign und seine Umsetzung.- Befunde.- Resümee.

最近チェックした商品