Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte : Spannungsfelder und Lösungen (Otto von Freising-vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-ingolstadt)

個数:

Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte : Spannungsfelder und Lösungen (Otto von Freising-vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-ingolstadt)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 86 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531161402
  • DDC分類 201.723

Full Description

Vorwort Dieser Band umfasst zwei Vorträge, die ich im Rahmen der mir im Wintersemester 2007/2008 übertragenen Otto von Freising-Gastp- fessur an der Katholischen Universität Eichstätt halten durfte. Ich danke allen, die hieran und an den Diskussionen teilgenommen und mir wertvolle Anstöße und Anregungen gegeben haben. Neben den Kollegen und Kolleginnen - und hier insbesondere Herrn Prof- sor Dr. Joachim Detjen - gilt mein besonderer Dank vor allem den so überaus engagierten und motivierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den von mir im Wintersemester 2007/2008 abgehaltenen Veranst- tungen; insbesondere in dem von mir angebotenen Menschenrechts- minar, aber auch in der Völkerrechtsvorlesung, fand ein reger Austausch sowie eine spannende Vor- und Nachbereitung zu den Vortragsdisk- sionen statt, für die ich sehr dankbar bin. Frau Gertraud Reinwald und Frau Angelika Schreiner danke ich für ihre Unterstützung bei allen - ganisatorischen Fragen, die mit der Gastprofessur verbunden waren, sowie für ihre Hilfe bei der Drucklegung der vorliegenden Schrift. Zu dem speziellen Themenschwerpunkt „Religion und Mensch- rechte" hat mich im übrigen - wie bereits mündlich vor dem ersten Vortrag bekannt - Eichstätt inspiriert. Als ich Eichstätt Mitte Oktober 2007 zum ersten Mal besuchte, war ich sehr beeindruckt von der Vi- zahl der Kirchen, die sich dort, abgesehen vom Dom, befinden. Es ist ein Ort mit einer großen Anzahl religiöser Symbole und ein Ort, der zu Überlegungen zu dem Thema Religion(en) anregt. Vorwort 8 Der Vortragsstil der - nochmals überarbeiteten und erweiterten - T- te wurde im Wesentlichen beibehalten.

Contents

Menschenrechte und Religion(en) — ein Spannungsfeld?.- Menschenrechte und Religionsfreiheit: Historische und entstehungsgeschichtliche Verbundenheit.- Menschenrechte als säkulares und universelles Konzept.- Spannungsfeld Religion und Menschenrechte in der Praxis: die Durchsetzung des Anspruches auf Universalität.- Lösung des Spannungsfeldes durch das Völkerrecht? — „universeller Menschenrechtskern" oder Universalität mit „inhaltlicher Vielfalt".- Schlussbemerkung: Menschenrechte: eine „neue Religion"? — zumindest eine Brücke zwischen den Kulturen und den Religionen.- Menschenrechte und Islam — ein innerer Widerspruch?: die Antworten der Arabischen Charta der Menschrechte von 2004.- Islam und Menschenrechte: Unvereinbarkeit?.- Mitgliedschaft islamischer Staaten in internationalen Menschenrechtsdokumenten und bisherige islamische Menschenrechtsdokumente.- Schlussbemerkung.

最近チェックした商品