Metaphern in Wissenskulturen (2009. 224 S. 287 S. 210 mm)

個数:

Metaphern in Wissenskulturen (2009. 224 S. 287 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531161365

Description


(Short description)

(Text)
Die Metapher begleitet die Geschichte der Menschheit, seit die Suche nach Erkenntnis und Zugehörigkeit die Handlungs- und Orientierungsweisen des Menschen prägt. Metaphern sind eine der ersten rhetorischen, poetischen Figuren, vor allem in der für die Entstehung modernen Denkens bahnbrechenden ?Ilias? Homers. Die Wertschätzung von Metaphern von der Antike bis heute war durchaus wechselvoll. Ihre Verwendung setzte sich aber in der Beschreibung von Weltbildern, in der Mythologie, der Literatur, der Philosophie, der Theologie und anderer Wissenschaften durch und bestimmt bis heute sowohl wissenschaftliches wie auch alltagsweltliches Denken, Interagieren und Kommunizieren. Metaphern bündeln auf komplexe und vielschichtige Weise Orientierungen, Orientierungshilfen und Wissen über den bezeichneten und umschriebenen Gegenstand. Der Aufklärung dieser vielfältigen Zusammenhänge ist dieser interdisziplinäre Reader gewidmet.
(Table of content)
Zugänge zu Metaphern in Wissenskulturen: A. Theologie und Religionswissenschaft.- Riskante Liturgien. Zur Pragmatik religiösen Metapherngebrauchs in gesellschaftlicher Öffentlichkeit.- Das Selbst auf Umwegen. Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn.- Metaphorische Kommunikation des Politischen im Neuen Testament - der Epheserbrief.- Metaphern im Kulturkontakt - religionswissenschaftliche Perspektiven.- Sprach-, Literatur- und Kommunikationswissenschaften.- Metaphern und die Unternehmenskommunikation.- Inszenierte Vergleiche und metaphorisches Verstehen. Zur Poetik der mittelhochdeutschen Gleichnisrede.- Von Hybriden und Geisterschiffen. Metaphern im postkolonialen Wissenschaftsdiskurs.- Visuelle Metaphern und die Konstruktion des Orients in neueren amerikanischen Filmen.- Philosophie.- Die Kreativität der Metapher.- Impertinente Prädikate. Davidson, Ricoeur und der Streit um die kognitive Funktion der Metapher.- Erkenntnis durch Metaphern? Methodologische Bemerkungen zur Metaphernforschung.- Sozialwissenschaften.- Ein psychologischer Beitrag zu einer interaktiven Metapherntheorie.- "Leben" als resistenter Begriff und absolute Metapher im Denken Christoph Wilhelm Hufelands (1762-1836).- Der soziale Gebrauch der Metapher.
(Author portrait)
Professor Dr. Matthias Junge hat den Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie der Universität Rostock inne.

Contents

Zugänge zu Metaphern in Wissenskulturen: A. Theologie und Religionswissenschaft.- Riskante Liturgien. Zur Pragmatik religiösen Metapherngebrauchs in gesellschaftlicher Öffentlichkeit.- Das Selbst auf Umwegen. Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn.- Metaphorische Kommunikation des Politischen im Neuen Testament - der Epheserbrief.- Metaphern im Kulturkontakt - religionswissenschaftliche Perspektiven.- Sprach-, Literatur- und Kommunikationswissenschaften.- Metaphern und die Unternehmenskommunikation.- Inszenierte Vergleiche und metaphorisches Verstehen. Zur Poetik der mittelhochdeutschen Gleichnisrede.- Von Hybriden und Geisterschiffen. Metaphern im postkolonialen Wissenschaftsdiskurs.- Visuelle Metaphern und die Konstruktion des Orients in neueren amerikanischen Filmen.- Philosophie.- Die Kreativität der Metapher.- Impertinente Prädikate. Davidson, Ricoeur und der Streit um die kognitive Funktion der Metapher.- Erkenntnis durch Metaphern? Methodologische Bemerkungen zur Metaphernforschung.- Sozialwissenschaften.- Ein psychologischer Beitrag zu einer interaktiven Metapherntheorie.- „Leben" als resistenter Begriff und absolute Metapher im Denken Christoph Wilhelm Hufelands (1762-1836).- Der soziale Gebrauch der Metapher.

最近チェックした商品