Der Begriff der Religion : Interdisziplinäre Perspektiven (Politik und Religion) (2008. 304 S. 304 S. 210 mm)

個数:

Der Begriff der Religion : Interdisziplinäre Perspektiven (Politik und Religion) (2008. 304 S. 304 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531160573

Description


(Short description)

(Text)
Was ist Religion? Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Politikwissenschaft zunehmend intensiver mit religiösen Phänomenen. Bislang fehlt jedoch eine substanzielle Annäherung an den Begriff der Religion. Ein solcher Versuch wird in diesem Band unternommen. Er bietet zunächst eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des modernen Religionsbegriffs unter Berücksichtigung seiner antiken Ursprünge und mittelalterlichen Transformationen. Daran anschließend fragt er nach dem Potential zeitgenössischer religions-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Religionsbegriffe. Weitere Beiträge konkretisieren die gewonnenen Befunde. Der Band liefert damit eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht.
(Table of content)
Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: ideengeschichtliche Perspektiven.- Vera religio - ein Schlüsselbegriff im politischen Denken des spätantiken Christentums.- Keine Politik ohne Moral, keine Moral ohne Religion? Zum Begriff der Zivilreligion.- "Les princes sont des dieux". Zum Religionsbegriff des französischen Staates.- Der Begriff der Religion: disziplinäre Perspektiven.- Zum Religionsverständnis in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam.- Der Begriff der Religion in der Religionssoziologie: Eine Annäherung.- Infallibilität als sozial konstruierte Form religiösen Glaubens und ihre Folgen für das Verhältnis von Religion und Politik.- Der Religionsbegriff im deutschen Religionsverfassungsrecht-oder: Vom Spiel mit einer großen Unbekannten.- Der Begriff der Religion: Politikwissenschaftliche Perspektiven.- Religion in der vergleichenden Politikwissenschaft: Begriffe - Konzepte - Forschungsfelder.- Die Religiosität der Gesellschaft: Systemische und lebensweltliche Kontexte des spätmodernen "Zwangs zur Häresie".- Authentizität und Religion: Zum Religionsbegriff im Denken des Kommunitarismus.- Ist fundamentalistische Religion auch fundamentalistische Politik? Sozialwissenschaftliche Fundamentalismuskonzeptionen im Vergleich.- Die politischen Implikationen des Religiösen in den Neuen Religiösen Bewegungen.
(Review)
"Den Ausgangspunkt bildet das seit einigen Jahren bestehende Interesse der Politikwissenschaft an religiösen Phänomenen, dem allerdings bislang eine systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht fehlte. Diese Lücke schließt der Band." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.02.2009

Contents

Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: ideengeschichtliche Perspektiven.- Vera religio - ein Schlüsselbegriff im politischen Denken des spätantiken Christentums.- Keine Politik ohne Moral, keine Moral ohne Religion? Zum Begriff der Zivilreligion.- „Les princes sont des dieux". Zum Religionsbegriff des französischen Staates.- Der Begriff der Religion: disziplinäre Perspektiven.- Zum Religionsverständnis in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam.- Der Begriff der Religion in der Religionssoziologie: Eine Annäherung.- Infallibilität als sozial konstruierte Form religiösen Glaubens und ihre Folgen für das Verhältnis von Religion und Politik.- Der Religionsbegriff im deutschen Religionsverfassungsrecht-oder: Vom Spiel mit einer großen Unbekannten.- Der Begriff der Religion: Politikwissenschaftliche Perspektiven.- Religion in der vergleichenden Politikwissenschaft: Begriffe — Konzepte — Forschungsfelder.- Die Religiosität der Gesellschaft: Systemische und lebensweltliche Kontexte des spätmodernen „Zwangs zur Häresie".- Authentizität und Religion: Zum Religionsbegriff im Denken des Kommunitarismus.- Ist fundamentalistische Religion auch fundamentalistische Politik? Sozialwissenschaftliche Fundamentalismuskonzeptionen im Vergleich.- Die politischen Implikationen des Religiösen in den Neuen Religiösen Bewegungen.

最近チェックした商品