- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Full Description
„Fundamentalismus" ist eine der großen Herausforderungen der modernen Welt und zugleich einer der am häufigsten missbrauchten Begriffe. Ein schillerndes Phänomen, aber keine Schimäre: Höchst real im Geist rücksichtsloser Kollektive, die im Namen ihrer selbsterkorenen Gewissheiten unterwerfen und herrschen wollen - nicht selten aber auch ein nach Belieben gehandhabtes Instrument zur vernichtenden Etikettierung missliebiger Ideen. Das vorliegende Buch leistet grundlegende Beiträge zur Klärung der Sache und des Begriffs.
Contents
Grundlagen: Bestimmung des Begriffs - Religionen und Fundamentalismus - Das Problem moderner Identität - Moderner Fundamentalismus - Zivilisation und Kultur - Neuere Entwicklungen: Der Ethno- Pluralismus - Gemeinschaftsutopien - Psycho-Sekten - Fundamentalismus der Exklusion - Globale Entwicklungen: Globalisierung und kulturelle Differenz - Die Kultur- Kampf Ideologie - Abschottung und Öffnung - Kein Kampf in den Kulturen - Befunde und Erklärungen: Soziale Grundwerte - Sozio- kulturelle Differenzierung - Verständigungserfolge - Theorien über den Fundamentalismus - Religion und Bürgerschaft: Bürgerschaft und kultureller Pluralismus - Verbindende politische Kultur - Zivilgesellschaft und Integration - Religionen und Kulturen in der Zivilgesellschaft - Politische Kultur und kultureller Pluralismus - Das Problem der Parallelgesellschaften - Die Kultur der Anerkennung