- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Short description)
(Text)
Dieser Sammelband beleuchtet die vielfältigen Facetten der Musik im Fernsehen. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die Verwendung von Musik in unterschiedlichen Sendeformen - von der Castingshow bis zur Konzertaufzeichnung - und zeigen Hauptentwicklungslinien der visuellen und musikalischen Gestaltung auf.
(Table of content)
Musik im Medienkorsett -Der Eurovision Song Contest zwischen Kompositionswettbewerb und Fernsehereignis.- Volks- und Schlagermusiksendungen: Ein Quotengarant.- Musikcastingshows.- Die Musikdokumentation. Typologische Bemerkungen.- Subtile Manipulation? Zur Musikgestaltung von Politikmagazinen.- Musik in fiktionalen Fernsehformaten.- Die zarteste Versuchung, wenn's um Geld geht. Musik in der Fernsehwerbung.- Der Musikclip im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit.- Im Dialog mit der Musik. Ästhetische Kategorien der Konzertaufzeichnung.- Der singende Mensch vor der Kamera -Notizen zum Opernfilm.
(Review)
>Musik im Fernsehen
(Author portrait)
Dr. Peter Moormann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Musikwissenschaft der Freien Universität Berlin im DFG-Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen".
Contents
Musik im Medienkorsett -Der Eurovision Song Contest zwischen Kompositionswettbewerb und Fernsehereignis.- Volks- und Schlagermusiksendungen: Ein Quotengarant.- Musikcastingshows.- Die Musikdokumentation. Typologische Bemerkungen.- Subtile Manipulation? Zur Musikgestaltung von Politikmagazinen.- Musik in fiktionalen Fernsehformaten.- Die zarteste Versuchung, wenn's um Geld geht. Musik in der Fernsehwerbung.- Der Musikclip im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit.- Im Dialog mit der Musik. Ästhetische Kategorien der Konzertaufzeichnung.- Der singende Mensch vor der Kamera -Notizen zum Opernfilm.