Description
(Short description)
Was ist Kultur? Die Antwort kompakt und auf einen Blick für die Praxis!
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Treptow
(Text)
Kultur ist nicht nur Gegenstand von Kulturmanagement und Kulturpolitik, sondern vor allem ein komplexes und sich selbst tragendes System eigenständiger Sinnzuschreibungen. Die vorliegende Einführung entwirft Kultur als dynamisches Geschehen einer Bedeutungsproduktion, die in modernen, also funktional ausdifferenzierten Gesellschaften unverzichtbare Orientierungsleistungen erbringt. Eine so verstandene Kultur verbindet stabilisierende Gedächtnisfunktion mit innovatorischem Ausgriff und organisiert damit Selbstbilder einer Gesellschaft, die sich ihre Wirklichkeit immer wieder neu konstruiert. Das Buch beschreibt das Funktionieren einer so konstituierten Kultur, die Medialität, Reflexivität und Heterogenität als unhintergehbare Merkmale aufweist. Das so entworfene Bild der Kultur wird mit Beispielen, darunter der Kasseler Weltkunstschau Documenta, anschaulich gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Kultur ist zentrale Bezugsgröße - Kultur ist Organ der Selbstthematisierung - Kultur als Konstrukt aus produktiven Faktoren - Kultur als Medialität - Kultur zwischen Konflikt ind Gleichgewicht - Aktuelle Problemfelder der Kultur
(Author portrait)
Dr. Stefan Lüddemann promovierte bei Prof. Dr. Thomas Heinze am Institut für KulturManagement der FernUniversität Hagen. Er ist Leiter der Redaktion Feuilleton der Neuen Osnabrücker Zeitung.



