Innovation und Beschäftigung : Europäisch-amerikanischer Vergleich zur Regionalisierung von Biotechnologie (1. Aufl. 2026. 2026. 300 S. Etwa 300 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Innovation und Beschäftigung : Europäisch-amerikanischer Vergleich zur Regionalisierung von Biotechnologie (1. Aufl. 2026. 2026. 300 S. Etwa 300 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531156088

Description


(Short description)
Europäisch-amerikanischer Vergleich zur Regionalisierung von Biotechnologie
(Text)
In der Biotechnologie haben sich aus Universitäts- und Forschungsstandorten sowie im Zusammenhang mit regionalen Clustern der Referenzindustrien internationale Innovationsinseln entwickelt. Dabei führen knappe Kompetenzen und der Wettlauf um neue, marktrelevante Forschungsergebnisse zu ausgeprägten internationalen Kooperationennetzwerken, deren Grundlage die qualifizierte wissenschaftliche Arbeitskraft bildet. Die Richtungen dieser Kooperationen bekräftigen die bisherigen zentralen Innovationsräume in Europa und in den USA und verknüpfen sie relativ exklusiv miteinander. Gleichzeitig zeigen sich über die Zu- und Abwanderung von Wissenschaftlern in den Innovationsinseln die Dynamik der Wissensmigration und die Rekrutierungsmuster der Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
(Table of content)
Qualifikation und kooperative Innovation: Kontinentale Arrangements in globalen Netzwerken - Innovative Standorte und Qualifiziertes Personal - Globale Prozesse und lokale Entwicklung: Kooperationsverhalten und -intensitäte der Unternehmen - Ökonomische Orientierung und Knotenpunkte im globalisierten Innovationsprozess - Ungleichzeitigkeiten der Interessenentfaltung im Innovationsprozess als Herausforderung an die Organisationen: Neue Unternehmen und neue Arbeitnehmerschichten
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrich Hilpert und Dr. Dietmar Bastian forschen am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur Regionalisierung von Innovationsprozessen und zu Beschäftigungseffekten neuer Technologien.

最近チェックした商品