Absolventen Von Waldorfschulen : Eine Empirische Studie Zu Bildung Und Lebensgestaltung (2ND)

個数:

Absolventen Von Waldorfschulen : Eine Empirische Studie Zu Bildung Und Lebensgestaltung (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 393 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531156064
  • DDC分類 370

Description


(Short description)
Eine empirische Studie zu Bildung und Lebensgestaltung
(Text)
Die Waldorfpädagogik gilt als weithin anerkannte Alternative zur staatlichen Regelschule. Konzeption und Methoden sind inzwischen breit dokumentiert und auchwissenschaftlich durchleuchtet. Studienüber die konkrete Schulwirklichkeit fehlten allerdings bislang genauso wie Forschungen zur Wirksamkeit der Pädagogik Steiners. Diese Untersuchung basiert auf eingehenden Befragungen von ehemaligen Waldorfschülern aus drei Alterskohorten, deren Erfahrungen mit der Waldorfpädagogik analysiert werden. Für die Interpretation und Diskussion der Spätfolgen, der Nach- und Nebenwirkungen des Waldorfschulbesuchs in verschiedenen Lebensbereichen konnten namhafte Experten gewonnen werden.
(Table of content)
Mit einem Vorwort von Heiner Ullrich und Beiträgen von Heiner Barz, Anne Bonhoeffer, Michael Brater, Arndt Büssing, Michael N. Ebertz, Thomas Gensicke, Christiane Hemmer-Schanze, Walter Hiller, Frank Jacobi, Peter Loebell, Peter F. Matthiessen, Thomas Ostermann, Sylva Panyr, Dirk Randoll und Christof Wiechert
(Author portrait)
Dr. Heiner Barz ist Privatdozent an der Universität Freiburg i.Br. und vertritt derzeit eine Professur für Erziehungswissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität, München.Dr. Dirk Randoll ist Professor für Empirische Sozialforschung am Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie Projektleiter bei der Software AG-Stiftung in Darmstadt.

Contents

Einleitung: Intentionen und Hauptergebnisse der Untersuchung.- Kurzer Abriss der Geschichte der deutschen Waldorfschul-Bewegung seit 1945.- Eckdaten der Fragebogenerhebung.- Berufliche Entwicklungen ehemaliger Waldorfschüler.- Lebensorientierungen.- Was glauben die Ehemaligen?.- Untersuchung zur Erkrankungsprävalenz und zum Gesundheitsempfinden ehemaliger Waldorfschüler.- Die Zeit in der Freien Waldorfschule.- Was ehemalige Waldorfschüler über ihre Schule denken.- Biographische Wirkungen der Waldorfschule.- Lord, keep my memory green! (Charles Dickens).

最近チェックした商品