- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Wilfried Ferchhoff analysiert aus sozialhistorischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive den Prozess und die gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens zuBeginn des 21. Jahrhunderts. Es entsteht ein differenziertes Bild der Jugend und Jugendkulturen, das sowohl die vielfältigen ästhetischen, kulturschöpferischen Lebensformen und Lebensstile (Medien, Mode, Sport etc.) als auch die enormen Problemkonstellationen von Jugendlichen in Familie, Schule, Beruf, Freizeit und Gleichaltrigengruppen aufzeigt.
(Table of content)
Vom Wandervogel zu postalternativen Jugendkulturen - Veränderte Strukturen sozialer Ungleichheit: Gesellschaftliche Globalisierung und Individualisierung - Zur Differenzierung des Jugendbegriffs - Entwicklungs- und Lebensbewältigungsaufgaben von Jugendlichen - Pauschale Jugendbilder und epochale Generationsgestalten - Jugendgenerationen in der Bundesrepublik Deutschland: revisited - Jugendkulturelle Stile und Szenen vor der Jahrtausendwende u.a.m.
(Review)
"Sein (der Autor) (...) Überblick über die diversen Facetten jugendkultureller Ausdrucksformen ist (...) eine individualisierungstheoretisch ausgerichtete Bestandsaufnahme des sozialen Wandels und seiner Konsequenzen für die Bewältigung lebensphasentypischer Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen. Eben dies macht diese (...) Wiederveröffentlichung (...) zu einem komplexen und lesenswerten Kompendium (...)." (ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-2009)