Contents
Entwicklungen der Ganztagsschule als theoretische und forschungsmethodische Herausforderung.- Ganztagsschulen und Ganztagsangebote in Deutschland — Schwerpunkte, Entwicklungen und Diskurse.- Dimensionen empirischer Ganztagsschulforschung aus sozialpädagogischer Sicht.- Ganztägige Lernarrangements als Herausforderung für die empirische Bildungsforschung.- Forschungsfelder, Methoden und Befunde ganztagsschulbezogener Forschung.- Die Praxis der Ganztagsschulforschung — Ein Überblick zur wissenschaftlichen Begleitung der Ganztagsschulentwicklung.- Schulbezogene Kooperationsformen und sozialräumliche Orientierungen als Forschungsfelder der Schul- und Sozialpädagogik — Entwicklungen und Ergebnisse auf dem Weg zur Ganztagsbildung.- Soziale Ungleichheit und Exklusion — Theoretische und empirische Bezüge im Kontext von Schule und Jugendhilfe.- Ansätze zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Zusammenwirken von Jugendhilfe und Schule.- Perspektiven.- Transferprozesse: Von der Ganztagsschulforschung zur Ganztagsschulentwicklung.- Sozialraumbezogene Ganztagsschule und Jugendhilfe — Empirische Zugänge und Forschungsperspektiven.- Ganztagsschule als Forschungsfeld — Ausblick.