Handbuch Medienselbstkontrolle (2005. 564 S. 564 S. 30 Abb. 210 mm)

個数:

Handbuch Medienselbstkontrolle (2005. 564 S. 564 S. 30 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 564 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531148212
  • DDC分類 302

Full Description

Das Handbuch stellt die Organe der publizistischen Selbstkontrolle und ihre Aufgaben vor, dokumentiert die Satzungen und Beschwerdeordnungen und fragt aus einem unabhangigen Blickwinkel nach Reformbedarf. Ein Ziel ist, die Kooperation der Selbstkontrolleinrichtungen zu fordern, ein anderes, Lesern, Horern und Zuschauern, die sich uber Medien beschweren wollen, dafur die notwendigen Informationen an die Hand zu geben.

Contents

Vorwort.- Medienselbstkontrolle — Eine Einführung.- 1. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft.- Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) [1949].- Grundsätze.- Prüfungen für Filme, Videokassetten und andere Bildträger.- „Intimitäten" und „gefährdungsgeneigte" Jugendliche. Über die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft.- 2. Der Deutsche Presserat.- Der Deutschee Presserat [1956].- Pressekodex/ Publizistische Grundsätze.- Beschwerdeordnung.- Satzung für den Trägerverein des Deutschen Presserats e. V.- Lernprozess und InteressenskonfLikt. Die freiwillig Selbstkontrolle der Presse dient der ganzen Gesellschaft.- Der Deutsche Presserat und seine Kritiker. Plädoyer für eine transparente Selbstkontrolle des Journalismus.- 3. Der Rundfunkrat des WDR.- Der Rundfunkrat des WDR [1955].- Satzung.- Medienkompetenz ist der beste Jugendmedienschutz.- Interkultureller Austausch.- Medienethik.- Der Rundfunkrat — ein verzichtbares Kontrollinstrument?.- 4. Der Fernsehrat des ZDF.- Der Fernsehrat des ZDF [1962].- Geschäftsordnung.- Satzung.- Jugendschutzrichtlinien.- Richtlinien für Werbung und Sponsoring.- Ein starker Rat. Arbeitsweise und Wirksamkeit des ZDF-Fernsehrates.- 5. Der Deutsche Werberat.- Der Deutsche Werberat [1972].- Arbeitsgrundsätze.- Verfahrensordnung.- Das Beschwerdeverfahren zur Online-Werbung.- Herabwürdigung und Diskriminierung von Personen.- Werbung mit und vor Kindern in Hörfunk und Fernsehen.- Unfallriskanten Bildmotive und Reifenwerbung.- Verkehrsgeräusche in der Hörfunkwerbung und Werbung mit Politikern.- Kommunikation für alkoholhaltige Getränke.- Wirtschaftswerbung zwischen Information, Provokation und Manipulation. Konsequenze für die Selbstkontrolle des Deutschen Werberates.- 6. DerVerband Privater Rundfunk und Telekommunikation.- Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT) [1984].- Satzung.- Position zu Werbevorschriften.- Die „Verhaltensgrundsätze" des VPRT zu den Nachmittags-Talkshows.- 7. Der Deutsche Rat für Public Relations.- Der Deutsche Rat für Public Relations e.V. [1987].- Statuten.- Beschwerdeordnung.- Die Sieben Selbstverpflichtungen eines DPRG-Mitglieds.- Richtlinie zum Umgang mit Journalisten.- Richtlinie zur Handhabung von Garantien.- Richtlinie zur Kontaktpflege im politischen Raum.- Richtlinie zur ordnungsmäßigen Ad-hoc-Publizität.- Richtlinie über Product Placement und Schleichwerbung.- Kommunikation unter Erfolgszwang. Über die Legitimationsprobleme der Public Relations.- 8. Die Landesanstalt für Medien NRW.- Die Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) [1987].- Jugendschutzrichtlinien.- Werbung und Sponsoring im Fernsehen.- Werbung und Sponsoring im Hörfunk.- Komplexität? Abschaffen! Ein Blick auf den Blick auf die Landesmedienanstalten.- 9. Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen.- Die Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) [1993].- Satzung.- Prüfordnung.- Richtlinien zur Anwendung der Prüfordnung.- Kriterien für Sendungen über Schönheitsoperationen.- Jugendschutz und Menschenwürde. Von der öffentlichen Funktion der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF).- 10. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle.- Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) [1994].- Grundsätze.- Prüfordnung.- Kontrolleure des Unkontrollierbaren.- 11. Die DT-Control.- DT-Control — Interessengemeinschaft Selbstkontrolle elektronischer Datenträger im Presse vertrieb [1995].- Verwirrende Vielfalt. Die Arbeit von DT-Control.- 12. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter.- DieFreiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter e.V. (FSM) [1997].- Satzung.- Verhaltenskodex.- Verhaltenssubkodex für Suchmaschinenanbieter.- Mehr Transparenz steigert die Effizienz. Die Arbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter.- 13. Weitere Selbstkontrollinstanten.- Literaturauswahl Medienethik und Medienrecht.- Literaturauswahl Medienselbstkontrolle.- Personenregister.- Die Autoren.- Der Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle e.V. (FPS).- Adressen und Kontakte.

最近チェックした商品