Gegenwärtige Zukünfte : Interpretative Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Diagnose und Prognose (2005. 208 S. 274 S. 4 Abb. 210 mm)

Gegenwärtige Zukünfte : Interpretative Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Diagnose und Prognose (2005. 208 S. 274 S. 4 Abb. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531145822
  • DDC分類 301

Full Description

Der Sinn von Diagnosen liegt fur interpretativ arbeitende Sozialwissenschaftler weniger darin, zu erklaren, was ist, als vielmehr darin, zu verstehen, was wir tun. Und der Sinn von Prognosen besteht dementsprechend ebenfalls nicht darin, vorherzusagen, was sein wird, sondern darin, auf das aufmerksam zu machen, was aus dem resultieren konnte, was wir tun. Verstehen zu wollen, was wir tun, um Vorstellungen davon entwickeln zu konnen, was das, was wir tun, fur uns bedeuten mag, das impliziert also, unsere gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktionen zu re-konstruieren, um unsere Moglichkeitsraume zu konstruieren. Ein breites Themenspektrum auffachernd erkunden die Beitrage dieses Bandes dergestalt jenes methodisch unwegsame Grenzgebiet zwischen 'schon' Gegenwartigem und 'noch' Zukunftigem. Mit Beitragen u.a. von Peter Gross, Reiner Keller, Hubert Knoblauch, Franz Liebl, Klaus Neumann-Braun, Manfred Prisching, Jo Reichertz, Michael Schetsche und Hans-Georg Soeffner.

Contents

Die Konstruktion des Möglichen aus der Rekonstruktion des Wirklichen — Zur Themenstellung des Bandes.- Die Konstruktion des Möglichen aus der Rekonstruktion des Wirklichen — Zur Themenstellung des Bandes.- Zukunftswissen.- Prophetie und Prognose Zur Konstitution und Kommunikation von Zukunftswissen.- Ein Pfeil ins Blaue? Zur Logik sozialwissenschaftlicher Zeitdiagnose.- Zur Prognostizierbarkeit der Folgen außergewöhnlicher Ereignisse.- Prognose oder Diagnose? Entscheidungsunterstützende Information unter Bedingungen der Unvorhersehbarkeit.- Diagnostische und prognostische Studien.- Forschen und Wetten — zum Verhältnis von Diagnose und Prognose.- Die Verhältnisse sind klüger als das Bewusstsein — oder: Das prognostische Einholen von Wirklichkeit im Spannungsfeld von Praxis und den Theorien über die Praxis.- Gesellschaft in der Gemeinschaft? Paradoxien der Sozialstilisierung in Gruppen.- Prognostische Kompetenz? Über die,Methoden' der Trendforscher.- Die Prognose des verfestigten Hangs zu weiteren Straftaten als wesentlicher Bestandteil der Anordnung der Sicherungsverwahrung — Überlegungen zu (auch berufsspezifisch) eingeschränkten Sichtweisen in die Zukunft und ihren alltagsweltlichen Auswirkungen.- Diskursforschung und Gesellschaftsdiagnose.- Die dichte Beschreibung des Möglichen.- Gegenwartsdeutungen.- Interpretative Muster von Zeitdiagnosen.- Vorgreifende Anpassung. Zum Umgang mit dem Wissen um das menschliche Genom.- Selbstinterpretation als Selbstermächtigung — oder: Sechs Milliarden Personen suchen einen Autor.- Möglichkeitsräume Aspekte des Lebens am Übergang zu eine anderen Moderne.

最近チェックした商品