- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Full Description
Nach den Terroranschlagen des 11. September 2001 gerat der Islamismus als derzeit gefahrlichste Variante des politischen Extremismus zunehmend ins Blickfeld. Doch auch seine anderen Spielarten sind nicht zu unterschatzen. Diese Einfuhrung bietet einen Uberblick uber die verschiedenen Erscheinungsformen des politischen Extremismus. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung Deutschlands. Ein vergleichender Blick fallt auf Frankreich, Italien und Grossbritannien. Gewalttater von rechts und links behandelt die Studie ebenso wie rechts- und linksextremistische Parteien. Uberblickskapitel klaren folgende Fragen: Welche Anhangerschaft hat der Extremismus von rechts und links in Deutschland? Welche Ursachen hat der politische Extremismus? Wie schutzt sich die (deutsche) Demokratie vor dem Extremismus?
Contents
1. Einleitung.- 2. Was ist politischer Extremismus?.- 3. Rechtsextreme Parteien.- 3.1. „Deutsche Konservative Partei-Deutsche Rechtspartei"und „Sozialistische Reichspartei".- 3.2. „Deutsche Reichspartei"und „Nationaldemokratische Partei Deutschlands".- 3.3. „Deutsche Volksunion".- 3.4. „Die Republikaner".- 3.5. Vergleichende Betrachtungen.- 4. Linksextreme Parteien.- 4.1. „Kommunistische Partei Deutschlands".- 4.2. K-Gruppen.- 4.3. „Deutsche Kommunistische Partei".- 4.4. „Partei des Demokratischen Sozialismus".- 4.5. Vergleichende Betrachtungen.- 5. Intellektuelle Ausprägungen der politischen Extreme.- 5.1. „Neue Rechte".- 5.2. „Neue Linke".- 5.3. Vergleichende Betrachtungen.- 6. Gewalttätige Ausprägungen der politischen Extreme.- 6.1. Neonationalsozialismus und Rechtsterrorismus.- 6.2. Skinhead-Szene und fremdenfeindliche Gewalttaten.- 6.3. Linksterrorismus.- 6.4. Autonomes Spektrum.- 6.5. Vergleichende Betrachtungen.- 7. Politischer Extremismus in anderen westlichen Demokratien.- 7.1. Frankreich.- 7.2. Italien.- 7.3. Großbritannien.- 7.4. Vergleichende Betrachtungen.- 8. Islamischer Fundamentalismus — eine religiöse Variante des politischen Extremismus.- 9. Extremistische Einstellungen in der (deutschen) Bevölkerung.- 10. Faktoren zur Erklärung extremistischer Einstellungen und Verhaltensweisen.- 10.1. Sozioökonomische Faktoren.- 10.2. Politische Faktoren.- 10.3. Psychologische Faktoren.- 10.4. Fazit.- 11. Streitbarer Demokratieschutz.- 11.1. Theorie.- 11.2. Praxis.- 11.3. Fazit.- 12. Schlussbetrachtung.- 13. Kommentierte Literaturauswahl.- 14. Kommentierte Internetadressen.- 15. Literaturverzeichnis.- Register.