Selektion im Internet : Empirische Analysen zu einem Schlüsselkonzept (1999. 304 S. 304 S. 20 Abb. 229 mm)

個数:

Selektion im Internet : Empirische Analysen zu einem Schlüsselkonzept (1999. 304 S. 304 S. 20 Abb. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 304 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531133263
  • DDC分類 301

Description


(Short description)

(Text)
Wie fügt sich das Internet in die Alltagshandlungen seiner Nutzer ein? Welche Veränderungen ergeben sich für Journalisten? Nach welchen Kriterien entscheiden sich Nutzer für ein bestimmtes Internetangebot? Diese Fragen berühren einen zentralen Aspekt der Kommunikationsfor-schung: die Selektion. Dieser Band setzt sich aus empirischer Sicht mit dem Thema auseinander. Zunächst wird das Selektionskonzept in der Kommunikationswissenschaft und seine Anwendung auf das Internet dis-kutiert. Der zweite Teil befasst sich mit neuen Formen der Informations- und Nachrichtenauswahl auf Anbieterseite. Im dritten Teil geht es um Na-vigations- und Auswahlstrategien, die Nutzer im WWW bewusst oder un-bewusst anwenden. Der vierte und letzte Teil thematisiert die Nutzer-freundlichkeit von Internetangeboten und Möglichkeiten der Selektions-steuerung durch Webdesign. Neben Kommunikationswissenschaftlern kommen Psychologen und Software-Ergonomen zu Wort.
(Table of content)
A: Theoretische Grundlagen.- Zum Konzept der Selektivität: Auswahlprozesse bei Medien und Publikum.- Selektion neu betrachtet: Auswahlentscheidungen im Internet.- 'Uses and Gratifications' und Stimmungsregulationstheorie: tragfähige Konzepte zur Erklärung der Nutzung von Onlinemedien?.- B: Selektion im Journalismus.- "Wir sehen betroffen: die Netze voll, und alle Schleusen offen". NETSELEKT-eine Befragung zur Auswahl von Webinhalten durch Onlinegatekeeper.- Journalismus im Netz. Zur Veränderung der Arbeits- bzw. Selektionsprozesse von Journalisten durch das Internet.- C: Selektionsstrategien im Web.- Selektion und Rezeption im WWW: Eine Typologie.- Suchstrategien im WWW bei Laien und Experten.- D: Webdesign und Selektion.- Individuell, aber unverständlich? Eine Untersuchung zur Rezeption von Onlinenachrichten.- Bannerwerbung im Web. Zum Einfluss der Faktoren Animation und Platzierung auf die Selektion.- Damit die Suche (schneller) zum Ziel führt: Interfacedesign einer Suchmaschine zur Unterstützung von Selektionsentscheidungen.- Psychologische Analysen und Gestaltungsvorschläge zur Informationsauswahl im World Wide Web.- Über die Autoren.- English Abstracts.
(Author portrait)
Dr. Werner Wirth ist Assistent am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig am Lehrstuhl für Empirische Medienforschung.
Wolfgang Schweiger, M.A., ist Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft (ZW) der Universität München am Lehrstuhl für Empirische Kommunikationsforschung.

Contents

A: Theoretische Grundlagen.- Zum Konzept der Selektivität: Auswahlprozesse bei Medien und Publikum.- Selektion neu betrachtet: Auswahlentscheidungen im Internet.- ‚Uses and Gratifications' und Stimmungsregulationstheorie: tragfähige Konzepte zur Erklärung der Nutzung von Onlinemedien?.- B: Selektion im Journalismus.- „Wir sehen betroffen: die Netze voll, und alle Schleusen offen". NETSELEKT—eine Befragung zur Auswahl von Webinhalten durch Onlinegatekeeper.- Journalismus im Netz. Zur Veränderung der Arbeits- bzw. Selektionsprozesse von Journalisten durch das Internet.- C: Selektionsstrategien im Web.- Selektion und Rezeption im WWW: Eine Typologie.- Suchstrategien im WWW bei Laien und Experten.- D: Webdesign und Selektion.- Individuell, aber unverständlich? Eine Untersuchung zur Rezeption von Onlinenachrichten.- Bannerwerbung im Web. Zum Einfluss der Faktoren Animation und Platzierung auf die Selektion.- Damit die Suche (schneller) zum Ziel führt: Interfacedesign einer Suchmaschine zur Unterstützung von Selektionsentscheidungen.- Psychologische Analysen und Gestaltungsvorschläge zur Informationsauswahl im World Wide Web.- Über die Autoren.- English Abstracts.

最近チェックした商品