Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Bd.38) (1998. 453 S. 453 S. 235 mm)

個数:

Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Bd.38) (1998. 453 S. 453 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 453 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531132976
  • DDC分類 300

Full Description

Die okonomischen, politischen und sozialen Umwalzungen der letzten Jahre stellen fur die Soziologie eine Herausforderung dar. Wie die Transformation sozialistischer Gesellschaften und die Probleme der Globalisierung der Wirtschaft zeigen, scheint die Fahigkeit der Soziologie begrenzt, sozialen Wandel theoretisch zu fassen, empirisch zu beschreiben und kausal zu erklaren. Es wird mithin die generelle Frage gestellt, in welchem Masse es der Soziologie gelingen kann, langerfristige Veranderungsprozesse fur Gesellschaften und gesellschaftliche Teilbereiche zu diagnostizieren, ihre Richtung vorherzusagen oder fur die Vergangenheit zu rekonstruieren. Folgende Themen und Fragestellungen werden untersucht: Woher stammen die Begriffe und Theorien, mit denen Soziologie langerfristige Entwicklungen wahrgenommen haben? In welchem Sinn haben allgemeine Theorieentwicklungen die Diagnosefahigkeit der Soziologie entfaltet oder behindert? Wie erfolgreich waren Diagnosen langerfristiger Entwicklungen in der Vergangenheit? In welchem Verhaltnis stehen die Entwicklung von empirischen Beschreibungs- und methodischen Analysepotentialen zur Diagnosefahigkeit?
Welche methodischen Mittel fordern und welche methodischen Probleme behindern die Diagnosefahigkeit der Soziologie? Wie selektiv ist die Rezeption soziologischer Entwicklungsanalysen und ihrer Deutungen in der Offentlichkeit?

Contents

Inhaltsübersicht.- Diagnose und Prognose in der Soziologie.- I. Politische Ordnung.- Die Bundesrepublik: Prognosen und Diagnosen der Demokratieentwicklung in der rückblickenden Bewertung.- Das politische System der Bundesrepublik. Der Wandel des Gegenstandes und seiner Erforschung.- II. Soziale Ungleichheit.- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion.- Proletarisierung, Polarisierung oder Aufwertung der Erwerbsarbeit? Der Blick der deutschen Industriesoziologie seit 1970 auf den Wandel der Arbeitsstrukturen.- Proletarisierung, Polarisierung oder Upgrading der Erwerbsarbeit? Über die Spätfolgen ‚erfolgreicher Fehldiagnosen'in der Industriesoziologie.- Was wurde aus dem Proletariat? Das mehrfache Ende des Klassenkonflikts: Prognosen des sozialstrukturellen Wandels.- Das mehrfache Ende der Klassengesellschaft. Diagnosen sozialstrukturellen Wandels.- III. Wertewandel und Integration.- Das diagnostische Potential von Analysen zum religiösen Wandel.- Wertwandel als Diagnose sozialer Integration: Unscharfe Thematik, unbestimmte Methodik, problematische Folgerungen. Warum die wachsende Bedeutung der Selbstbestimmung kein Wertverfall ist.- Die These über den „Zerfall der Familie".- Die Integration ethnischer Minoritäten.- IV. Soziale Bewegungen.- „Illegitime Töchter". Das komplizierte Verhältnis zwischen Feminismus und Soziologie.- Soziale Ungleichheit, Ressentiment und Frauenbewegung. Eine unendliche Geschichte?.- Ökologische Frage und Umweltbewegung im Spiegel der Soziologie.- V. Informationsgesellschaft.- Die Soziologie und die Informationsgesellschaft.- Die Autorinnen und Autoren.- English Summaries.

最近チェックした商品