Arbeit gegen Armut : Die Reform der Sozialhilfe in den USA (1998. 282 S. 282 S. 229 mm)

個数:

Arbeit gegen Armut : Die Reform der Sozialhilfe in den USA (1998. 282 S. 282 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 282 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531131160
  • DDC分類 301

Full Description

Armut gehort seit langem zu den Bildern aus Amerika. Warum hat man die Armut in den USA nicht abschaffen konnen, obwohl es an sozialpolitischen Experimenten nicht mangelte? Welche politischen Annahmen liegen dem "amerikanischen Modell" zu Grunde, das so oft propagiert wie diffamiert wird? Diese Arbeit versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Dabei werden zunachst die neueren Armutslagen in den USA analysiert und Theorien ihrer Entstehung diskutiert. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Sozialhilfepolitik einschliesslich der umstrittenen Reform von 1996. Die Studie legt Gefahren und Folgen der hochgradigen Politisierung der Reformbemuhungen offen und analysiert die Bedeutung von Schlusselentscheidungen fur die programmatische Ausrichtung der Sozialhilfe und ihre politische Bearbeitung. Vor diesem Hintergrund wird erklart, warum die soziale Integration von Bedurftigen durch ihre Verpflichtung zur Arbeit zunehmend wichtigstes Ziel der amerikanischen Sozialhilfepolitik geworden ist.

Contents

1 Einleitung.- 2 Armut in den USA. Eine Bestandsaufnahme.- 2.1 Von der Mittelklassen-zur polarisierten Gesellschaft.- 2.2 Was ist Armut?.- 2.3 Wer ist arm?.- 2.4 Das System der amerikanischen Sozialhilfen.- 2.5 Die Entwicklung der Fallzahlen im AFDC-Programm.- 2.6 Strukturwandel des Sozialhilfesystems AFDC: Von den "würdigen" zu den "unwürdigen" Armen.- 3 Sozialhilfe, die "underclass" und Workfare. Der neuere amerikanische Armutsdiskurs.- 3.1 Sozialhilfe als Ursache einer arbeits- und familienfeindlichen "Kultur der Abhängigkeit".- 3.2 Das "Verschwinden von Arbeit" und die Entstehung der "underclass".- 3.3 Workfare: Konsolidierung des amerikanischen Wohlfahrtsdualismus.- 4 Wohlfahrtsstaatliche Entwicklung aus theoretischer Sicht.- 4.1 Funktionszentrierte Ansätze.- 4.2 Wertzentrierte Ansätze.- 4.3 Parteienherrschaftszentrierte Ansätze.- 4.4 Politik- und institutionenzentrierte Ansätze.- 4.5 Politische EntScheidungsprozesse und Sozialpolitik im Zeitablauf.- 5 Vom Armenhaus zu Workfare.- 5.1 Armenfürsorge vor und während des New Deal.- 5.2 Nur ein kurzes Gefecht: Der "Krieg gegen die Armut".- 5.3 Das Work Incentive Program (WIN).- 5.4 Zwischenbetrachtung I.- 6 Negative Einkommensteuer: Der Versuch einer Radikalreform (1969-72).- 6.1 Die Explosion der Sozialhilfe.- 6.2 Negative Einkommensteuer: Aufstieg und Fall einer Reformidee.- 6.3 Workfare-Politik der kleinen Schritte: WIN II.- 6.4 Zwischenbetrachtung II.- 7 Zurück in die Zukunft: Reagan-Reform (1981).- 7.1 Neue Armut Anfang der achtziger Jahre.- 7.2 Sozialhilfereform als Haushaltspolitik.- 7.3 Zwischenbetrachtung III.- 8 Ein neuer Sozialvertrag: Der Family Support Act (1988).- 8.1 Die konservative Revolution fand nicht statt.- 8.2 Armut und Sozialhilfe in den Achtzigern:Problemgruppenarmut und die Abhängigkeit von der Sozialhilfe.- 8.3 Workfare: A Good Fare?.- 8.4 Der Family Support Act: Ein politischer Kompromiß.- 8.5 Zwischenbetrachtung IV.- 9 Der Anfang vom Ende? "Ending Welfare As We Know It" (1993-1996).- 9.1 Workfare und Sozialhilfe Anfang der neunziger Jahre: Alles beim alten?.- 9.2 "To end welfare as we know it": Die Clinton-Reform.- 9.3 Von Workfare zur Geburtenregulierung: Republikanische Sozialhilfepolitik zwischen Föderalisierung und Paternalismus.- 9.4 Von Polarisierung zur Konsolidierung — Kongreß, Präsident und Gouverneure als Kompromißkonstrukteure.- 9.4 Zwischenbetrachtung V.- 10 Schlußbetrachtung.- 10.1 Workfare: Eine Politik mit dem Charakter einer Pfadabhängigkeit.- 10.2 Ausblick.- 11 Anhang.- 11.1 Abkürzungsverzeichnis.- 11.2 Quellen und Bibliographie.

最近チェックした商品