Sonder in Oldesloe : Eine Papiermüllerfamilie zwischen Courantthalern und Tuberculose (2009. 160 S. m. zahlr. Abb. 280 mm)

個数:

Sonder in Oldesloe : Eine Papiermüllerfamilie zwischen Courantthalern und Tuberculose (2009. 160 S. m. zahlr. Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783529063589

Description


(Text)
Von 1815 bis 1872 betreibt die Familie Sonder die Papiermühle und spätere Papierfabrik in Oldesloe. Am Anfang steht eine Geschäftsidee: Der Schuster und Wirt Johann Daniel Sonder und der Kaufmann Hans Friedrich Helms ersteigern im Jahre 1815 die Gebäude und Ländereien der Kupfermühle an der Biegung des Flüsschens Beste aus dem Besitz des Lübecker Heiligen Geist-Hospitals.
An diesem Platz gründen sie eine Papiermühle, die sich zu einer Papierfabrik entwickelt. Sohn Daniel August Sonder, ausgebildet im Papiermacherhandwerk, heiratet die wohlhabende Gerbertochter Charlotte Johanne Axt. Zwölf Kinder scheinen die Weiterführung des Familienunternehmens sicherzustellen. Doch ein Sohn nach dem anderen erliegt der "Familienkrankheit" Tuberkulose, schließlich auch August jun., der Älteste. Daher entscheiden sich die Eltern zum Verkauf der Papierfabrik.
Anhand der umfangreichen Bestände der Familien sowie mithilfe zahlreicher Dokumente aus öffentlichen Archiven folgt das Buch den Schicksalen der wichtigsten Familienmitglieder vor dem Hintergrund der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ereignisse seiner Zeit. Der Leser bekommt Einblick in eine scheinbar abgeschiedene provinzielle Welt, die in Wahrheit sehr eng mit dem Schicksal der umgebenden und benachbarten "großen Welt" verflochten ist.
(Author portrait)
Susanne Krejsa ist Journalistin und Projektleiterin am Internationalen Journalismus-Zentrum in Krems. 2001 Auszeichung mit dem Gesundheitspreis der Stadt Wien für ihr Engagement für Kinder krebskranker Eltern.

最近チェックした商品