Wissen Wattenmeer (144 S. m. zahlr. Farbfotos u. Abb. sowie Ktn.-Skizzen. 25,5 cm)

個数:

Wissen Wattenmeer (144 S. m. zahlr. Farbfotos u. Abb. sowie Ktn.-Skizzen. 25,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783529053504

Description


(Text)
Das Wattenmeer trägt als erste großflächige Naturlandschaft in Deutschland den Titel Weltnaturerbe. Doch was macht diesen Lebensraum so besonders, dass die UNESCO ihn mit dem prestigeträchtigen Titel versieht ? Die Wattenmeer-Experten Martin Stock und Ute Wilhelmsen vermitteln in ihrem neuen Naturführer jetzt tiefgehend und verständlich den einzigartigen Charakter des Watts.

Die Entstehungsgeschichte der Küstenlandschaft und die vorherrschenden Naturkräfte werden ebenso beschrieben wie der vielfältige Lebensraum und aktuellen Herausforderungen durch Klimawandel und andere menschliche Einflüsse. Eindrucksvolle Fotos ergänzen die informativen Texten und Grafiken.

Alles Wissenswerte für interessierte Naturfans, ambitionierte Hobbyforscher und begeisterte Wattspaziergänger über die faszinierende Kulturlandschaft Wattenmeer.
(Author portrait)
Die Autorin Ute Wilhelmsen kam über den Umweg durch die Tiefsee ins Wattenmeer. Sie arbeitete während ihres Biologiestudiums zunächst in verschiedenen Projekten zur Erforschung der tiefen Ozeane mit, bevor sie das flache Wasser für sich entdeckte. Ihre Diplom- und Doktorarbeit widmete sie den kleinen unscheinbaren Strandschnecken, die sich bei näherem Hinsehen als trickreiche Überlebenskünstler in der wechselhaften Wattenwelt entpuppen. Schon früh fand sie zum Schreiben und arbeitete als Wissenschaftsjournalistin unter anderem für GEO, die FAZ und den NDR. Zurzeit leitet sie die Text- und Bildredaktion beim Forschungszentrum DESY in Hamburg und beschäftigt sich in dieser Eigenschaft mit dem Urknall und den Geschehnissen im Universum. Ihre Begeisterung für das Wattenmeer hat jedoch nie nachgelassen und Niederschlag in zahlreichen populärwissenschaftlichen Artikeln und Büchern gefunden. Der Fotograf Martin Stock ist langjähriger Kenner des Wattenmeeres. Schon während seines Biologiestudiums erwachte sein Interesse an der Wattenmeernatur, ein Jahr verbrachte er auf der Hallig Langeneß, begeisterte sich für das wimmelnde Leben im Wattschlick, die Weite der Landschaft und die viel gereisten Zugvögel. Von Anfang an war seine Kamera mit dabei und fing die beeindruckenden Lichtstimmungen der norddeutschen Küstenlandschaft ein. Als promovierter Biologe arbeitete er zunächst für die Wattenmeerstelle des WWF in Husum, später wechselte er in die Nationalparkverwaltung für das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer. Aus seiner langjährigen Arbeit im und über das Wattenmeer sind verschiedene populärwissenschaftliche und wissenschaftliche Bücher hervorgegangen, seine Bilder sind in Kunstausstellungen zu sehen. Außerdem hat er das Fotoprojekt "Wandel im Watt" ins Leben gerufen.

最近チェックした商品