Zwei Mal das Ende der Welt : Roman (2023. 272 S. 191 mm)

個数:

Zwei Mal das Ende der Welt : Roman (2023. 272 S. 191 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783529050800

Description


(Text)
"Am 30. Juni des Jahres werde ich die Menschheit vernichten. Die Angelegenheiten dieser Welt sind auf eine solche Stufe herabgesunken, dass nichts Anderes bleibt, als noch einmal ganz von vorn zu beginnen. [...] Auf der Welt wird alles zugrunde gehen, mit Ausnahme dessen, was ich für schützenswert halte. Gegen die Blauen Strahlen gibt es keinen Schutz." Mit diesen Worten droht in Antoni Slonimskis dystopischem Roman aus dem Jahr 1936 ein gewisser Hans Retlich mit der Auslöschung der Menschheit mittels einer tödlichen Erfindung, den so genannten "Blauen Strahlen". Slonimskis Roman, der dem Lesepublikum hier nun in einer neu übersetzten, annotierten Ausgabe vorliegt, ist eine vollkommen zu Unrecht vergessene, bitterbös-zynische, aber zugleich aktuell-zeitlose Satire auf autoritäre Regime und den Fanatismus Ihrer Despoten, muss aber zugleich als Menschheits- und Weltsatire gelesen werden.
(Author portrait)
Antoni Slonimski, geboren 1895 in Warschau, studierte in Warschau und München Malerei und Kunstgeschichte. 1919 war er Mitbegründer der polnischen Avantgarde-Literaturgruppe Skamander. 1939 ging er ins Exil, von 1940 bis 1951 lebte er in London. Nach seiner Rückkehr nach Polen war er einige Jahre Präsident des polnischen Schriftstellerverbandes, wurde aber 1959 aus allen Ämtern entfernt. Er engagierte sich gegen den Stalinismus. 1976 starb er an den Folgen eines Autounfalls. Zweimal Weltuntergang erschien 1937 zuerst in der Zeitschrift Wiadomosci Literackie, 1986 zum ersten Mal in deutscher Übersetzung im Suhrkamp Verlag. Diese Ausgabe präsentiert sein Werk in neuer Übersetzung mit einem umfangreichen Anhang.Michael Düring, geboren 1963 in Münster, studierte Slavistik und Anglistik in Münster. Seit 2006 hält er den Lehrstuhl für Slavistische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2018 Ehrenprofessurwürde der Staatlichen Universität Irkutsk. Zahlreiche Publikationen und Übersetzungen zur polnischen, russischen und tschechischen Literatur.

最近チェックした商品