Full Description
Photoshop bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und Fotoretusche. Isolde Kommer und Tilly Mersin zeigen Ihnen in diesem Buch, wie Sie die Möglichkeiten kreativ und effizient nutzen - von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Sie erfahren beispielsweise, wie Sie Bilder öffnen, zuschneiden, einzelne Bereiche auswählen, malen, mit Ebenen und Filtern arbeiten, Texte einfügen und 3D-Objekte erstellen. Zudem lernen Sie, wie Sie Digitalfotos schärfen oder weichzeichnen, rote Augen und andere störende Elemente retuschieren, Farbstiche entfernen und vieles mehr. Zu guter Letzt kommt natürlich auch der Druck und die Optimierung Ihrer Bilder für das Web nicht zu kurz. Unabhängig davon, ob Sie Photoshop CS 6 oder CC nutzen: Durch die vielen schönen Bildbeispiele, die Sie zu Übungszwecken auch von der Verlagswebsite herunterladen können, und die gut nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden Ihnen mit Photoshop in Zukunft noch perfektere Bilder gelingen!
Contents
Vorwort 11
1 Grundlagen für Ihre Arbeit mit Photoshop 13
1.1 Vektorgrafiken und Pixelgrafiken 14
1.2 Die Auflösung 15
1.3 Die Farbtiefe 16
1.4 Farbmodelle 16
1.5 Dateiformate 21
1.6 Digitalkameras und Digitalfotos 22
2 Bilder erstellen, öffnen und speichern 25
2.1 Bilder erstellen und öffnen 26
2.2 Adobe Bridge 29
2.3 HDR-Bilder zusammenfügen 32
2.4 Panoramafotos montieren 36
3 Bildeigenscha.en editieren 39
3.1 Farbmodi 40
Workshop: Duplex-Kurven bearbeiten 45
3.2 Bilder in CMYK-Simulation betrachten 46
3.3 Bildmaße und Auflösung verändern 47
3.4 Die Arbeitsfläche um das Bild einstellen 49
3.5 Bilder so skalieren, dass der Inhalt bewahrt bleibt 50
3.6 Bilder vervielfachen 50
Workshop: Bilder aus dem Internet für den Druck verbessern 51
Workshop: Fotos attraktiv präsentieren 52
Workshop: Landschaft skalieren 53
3.7 Bilder zuschneiden 55
Workshop: Das Freistellungswerkzeug zum Geraderichten des Horizonts verwenden 58
Workshop: Bilder harmonisch zuschneiden 60
4 Exakt und komfortabel arbeiten 63
4.1 Zwischen geöffneten Fenstern wechseln 64
4.2 In verschiedenen Ansichtsmodi arbeiten 66
4.3 Zoomen, Schwenken und Drehen 66
4.4 Die Arbeitsumgebung einrichten 71
4.5 Tastenkombinationen und Menüs anpassen 72
4.6 Vordefinierte und eigene Arbeitsbereiche 74
4.7 Hilfsmittel für exaktes Arbeiten 74
4.8 Informationen über das aktuelle Bild einholen 80
Weitere Farbwerte im Bild erfassen 81
4.9 Befehle rückgängig machen 81
Workshop: Mit dem Protokollpinsel malen 87
4.10 Routineaufgaben durch Aktionen automatisieren 88
5 Auswahl bereiche erstellen und bearbeiten 95
5.1 Rechteckige und runde Auswahlbereiche erstellen 96
5.2 Eine komplexere Auswahl erstellen 99
5.3 Auswahlbereiche verbessern 108
5.4 Die Auswahl im Maskierungsmodus nachbearbeiten 113
5.5 Auswahlrahmen und -bereiche transformieren 114
Workshop: Objekte verformen 118
5.6 Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Löschen 120
Workshop: Scherenschnitteffekt 124
6 Füllen und Malen 127
6.1 Vorder- oder Hintergrundfarbe festlegen 128
6.2 Farben übernehmen 128
6.3 Farben über das Bedienfeld »Farbe« einstellen 129
6.4 Eine Farbe über den Farbwähler definieren 131
6.5 Volltonfarben auswählen 132
6.6 Das Farbfelder-Bedienfeld verwenden 134
6.7 Harmonische Farben mit »Kuler« zusammenstellen 135
6.8 Bildbereiche füllen 138
Workshop: Skriptbasierte Muster für unregelmäßige Flächenfüllungen 141
Workshop: Störende Elemente entfernen 144
6.9 Buntstift und Pinsel 153
6.10 Mit den Werkzeugspitzen arbeiten 155
6.11 Werkzeugspitzen aus dem Internet laden und nutzen 156
Workshop: Vorhandene Pinsel nutzen: Gras ins Bild malen 157
Workshop: Eigene Pinsel erstellen 159
6.12 Pinsel abändern 160
Workshop: Streuung und Farbeinstellungen: Konfettipinsel 164
6.13 Mit dem Misch-Pinsel malen 165
6.14 Mit dem Musterstempel malen 166
6.15 Radieren 167
Workshop: Teiltransparenzen radieren 169
7 Ebenen und Ebenenmasken 171
7.1 Ebenen erstellen und bearbeiten 172
7.2 Mischmodi 180
7.3 Mit Schnittmasken arbeiten 185
7.4 Ebenen in Gruppen zusammenfassen 186
7.5 Ebenen reduzieren 187
7.6 Allgemeine Fülloptionen festlegen 187
7.7 Die Ebenenangleichung definieren 187
7.8 Ebenen effekte anwenden 189
Workshop: Perspektivischen Schlagschatten erzeugen 193
Workshop: Bildelemente effektvoll hervorheben 194
7.9 Mit Ebenenmasken arbeiten 195
Workshop: Wasserspiegelung 198
Workshop: Softlight-Filter simulieren 203
Workshop: Color Key 204
7.10 Verlustfreie Bearbeitungen mit Smart-Objekten durchführen 206
7.11 Ebenen deckungsgleich montieren 208
7.12 Ebenen mit dem Formgitter-Werkzeug verformen 210
7.13 Mit Videoebenen arbeiten 212
7.14 3D-Ebenen erstellen und bearbeiten 217
8 Pfade erstellen und bearbeiten 219
8.1 Was sind Vektorgrafiken und wozu werden sie verwendet? 220
8.2 Arbeitspfade erstellen 220
8.3 Pfade bearbeiten 226
8.4 Pfade aus Grundformen erzeugen 232
8.5 Mit Formebenen arbeiten 237
8.6 Gerasterte Formen zeichnen 239
Workshop: Vektorformen-Palette durch eigene Kreationen ergänzen 240
9 Text 243
9.1 Punkttext eingeben 244
9.2 Absatztext eingeben 245
9.3 Text formatieren 247
9.4 Texte konsistent formatieren 254
9.5 Effektvolle Textgestaltung 258
10 Kanäle 263
10.1 Was sind Kanäle? 264
10.2 Kanäle erstellen 265
Workshop: Multicolor 269
10.3 Alphakanäle einsetzen 272
Workshop: Trendiger Halbtoneffekt 275
10.4 Kanalmixer und Bildberechnungen 276
Workshop: Flexible Graustufentonung 277
Workshop: Maximale Farben 278
10.5 Mit Volltonfarbkanälen arbeiten 279
11 Filter 283
11.1 Einem Bild oder Bildbereich einen Filter zuweisen 284
11.2 Filter auf Ebenenmasken anwenden 284
11.3 Filter installieren 285
11.4 Die Filtergalerie verwenden 286
11.5 Smartfilter 288
Workshop: Bildgestaltung mit Smartfiltern 289
11.6 Den Ölfarbenfilter einsetzen 290
11.7 Kunstfilter 291
11.8 Malfilter 291
11.9 Verzerrungsfilter einsetzen 292
Workshop: Lupeneffekt 293
11.10 Rauschfilter einsetzen 295
11.11 Vergröberungsfilter einsetzen 295
11.12 Renderfilter einsetzen 296
Workshop: Sonne ins Bild rechnen 297
11.13 Stilisierungsfilter einsetzen 298
11.14 Strukturierungsfilter einsetzen 298
11.15 Zeichenfilter einsetzen 298
Workshop: Puzzleeffekt 299
12 Bilder retuschieren und optimieren 301
12.1 Bilder in Camera Raw optimieren 302
12.2 Das Camera-Raw-Plug-in nutzen 302
12.3 Camera Raw als Filter anwenden 305
12.4 Bilder in Camera Raw bearbeiten 305
Workshop: Belichtung selektiv korrigieren 311
Workshop: Bildschärfung leicht gemacht 320
12.5 Bildnachbearbeitung in Photoshop 322
12.6 Bildretusche 322
Workshop: Entrauschen im Lab-Modus 324
Workshop: Stempelretusche an schwierigen Kanten 328
12.7 Farbe, Kontrast und Bildschärfe optimieren 341
Workshop: Tiefen/Lichter auf bestimmte Bildteile anwenden 351
Workshop: Farben von getonten Bildern übertragen 361
12.8 Farbstiche entfernen 363
Workshop: Farbkorrektur nach Zahlen 365
12.9 Einzelne Farbtöne gezielt anpassen 369
12.10 Die Bildschärfe optimieren 374
Workshop: Tiefenschärfe optimieren 382
13 Druckausgabe, Foto abzüge und Online-Bilder 389
13.1 Selbst drucken oder externer Fotoauftrag? 390
13.2 Bilder drucken 391
13.3 Dateien für den Offsetdruck vorbereiten 393
13.4 Bilder zur Optimierung für das Web vorbereiten 400
13.5 Bildbearbeitung für das Internet 401
13.6 Eine GIF-Datei erzeugen 402
13.7 Das JPEG-Format 406
13.8 Ein Bild für die gewünschte Dateigröße optimieren 408
13.9 Einstellungen als Set speichern 409
Index 410