Full Description
AutoCAD 2014 schnell und sicher anwenden Sie mochten AutoCAD bzw. AutoCAD LT erlernen und moglichst schnell produktiv damit arbeiten? Dieses offizielle Trainingsbuch von Autodesk gibt Ihnen einen Uberblick uber die Moglichkeiten der machtigen CAD-Software und zeigt Ihnen, wie Sie sie sicher anwenden. Sie erstellen 2D-Zeichnungen, definieren Layouts, entwickeln 3D-Modelle, plotten Ihre Ergebnisse und vieles mehr. Schritt-fur-Schritt-Anleitungen und realistische Anwendungsbeispiele unterstutzen Sie beim Einstieg, und mit den Ubungsdateien zum Download konnen Sie Ihren Lernerfolg jederzeit kontrollieren. So finden Sie sich schon bald muhelos in AutoCAD 2014 zurecht! Aus dem Inhalt: Zeichnen und bearbeiten Sie Linien, Kreise, Kurven und Polygone. Organisieren Sie Ihre Objekte in Ebenen, Blocken und Gruppen. Beschriften und bemassen Sie Ihre Zeichnungen. Erstellen Sie 3D-Modelle und navigieren Sie darin. Weisen Sie Ihren Modellen Materialien zu und beleuchten Sie sie. Erstellen Sie fotorealistische Renderings. Prasentieren Sie Ihre Daten und plotten Sie Ihre Zeichnungen.
Contents
Vorwort 7 Uber den Autor 8 Einleitung 15 Kapitel 1 Einfuhrung 23 Die Benutzeroberflache von AutoCAD 2014 fur Windows 24 Die Elemente der grafischen Benutzeroberflache 24 Die Arbeitsbereiche von AutoCAD 29 Die Multifunktionsleiste von AutoCAD 31 Zeichnungseinheiten definieren 35 Zusammenfassung und Ausblicke 37 Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 39 In 2D-Flachen navigieren 40 Linien und Rechtecke zeichnen 44 Linien zeichnen 44 Rechtecke zeichnen 46 Abbrechen, Loschen und Ruckgangigmachen 48 Mit Koordinatensystemen arbeiten 49 Mit absoluten Koordinaten arbeiten 50 Mit relativen Koordinaten arbeiten 51 Mit polaren Koordinaten arbeiten 53 Kreise, Bogen und Polygone zeichnen 56 Kreise zeichnen 56 Bogen zeichnen 60 Polygone zeichnen 61 Linien abrunden und abschragen 63 Nicht parallele Linien verbinden 63 Sich kreuzende Linien verbinden 65 Zusammenfassung und Ausblicke 66 Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 67 Raster und Rasterfang 68 Ortho-Modus und Spurverfolgung 71 PolarSnap 73 Laufende Objektfange 76 Objektfang "Von" 79 Objektfangspur 80 Zusammenfassung und Ausblicke 82 Kapitel 4 Objekte bearbeiten 83 Objekte auswahlen 84 Objektauswahl an der Eingabeaufforderung "Objekte wahlen" 84 Objektauswahl vor der Befehlsauswahl 87 Verschieben und Kopieren 90 Drehen und Skalieren 94 Anordnungen bilden 97 Rechteckige Anordnungen 97 Polare Anordnungen 99 Stutzen und Dehnen 101 Verlangern und Strecken 102 Versetzen und Spiegeln 104 Objektbearbeitung mit Griffen 106 Zusammenfassung und Ausblicke 109 Kapitel 5 Kurven zeichnen 111 Kurvenpolylinien zeichnen 112 Ellipsen zeichnen 118 Splines zeichnen und bearbeiten 120 Kontrollscheitelpunkte verwenden 121 Anpassungspunkte verwenden 125 Objekte mit Splines verschmelzen 128 Zusammenfassung und Ausblicke 129 Kapitel 6 Anzeige und Darstellung von Objekten steuern 131 Objekteigenschaften andern 132 Aktuellen Layer einrichten 135 Objektzuordnungen andern 138 Layeranzeige steuern 140 Layerstatus andern 140 Layer isolieren 143 Layerstatus speichern 145 Linientyp zuweisen 147 Eigenschaften nach Objekt oder Layer zuweisen 149 Layereigenschaften verwalten 150 Zusammenfassung und Ausblicke 153 Kapitel 7 Objekte verwalten 155 Blocke definieren 156 Einen Stuhl zeichnen und als Block definieren 156 Eine Tur zeichnen und als Block definieren 159 Blocke einfugen 161 Blocke bearbeiten 165 Die Geometrie von Blockdefinitionen andern 165 Variable Eigenschaften zuweisen 167 Blocke verschachteln 169 Blocke auflosen 171 Blockdefinitionen andern 172 In Gruppen arbeiten 175 Zusammenfassung und Ausblicke 178 Kapitel 8 Schraffuren und Farbverlaufe 179 Schraffurbereiche definieren 180 Umgrenzung mit Punkt bestimmen 180 Umgrenzung durch Objektwahl bestimmen 184 Schraffuren mit der Umgrenzung verknupfen 186 Schraffuren mit Muster 189 Mustereigenschaften definieren 189 Schraffurbereiche trennen 191 Schraffuren mit Abstufungsfullungen 193 Zusammenfassung und Ausblicke 196 Kapitel 9 Mit Blocken und externen Referenzen arbeiten 197 Mit globalen Blocken arbeiten 198 Eine lokale Blockdefinition in eine Datei schreiben 198 Zeichnung als lokalen Block einfugen 201 Lokale Blocke mit globalen Blocken neu definieren 203 Global auf Inhalte zugreifen 205 Inhalte in derWerkzeugpalette speichern 209 Auf externe Zeichnungen und Bilder Bezug nehmen 212 Zusammenfassung und Ausblicke 216 Kapitel 10 Text erstellen und bearbeiten 217 Textstile erstellen 218 Einzeiligen Text schreiben 219 Eingepassten Text definieren 219 Text ausrichten 221 Text duplizieren 222 Mehrzeiligen Text mit MTEXTschreiben und formatieren 224 Text bearbeiten 227 Inhalt und Eigenschaften andern 227 Mit Spalten arbeiten 228 Zusammenfassung und Ausblicke 230 Kapitel 11 Zeichnungen bemassen 231 Bemassungsstil definieren 232 Bemassungen hinzufugen 237 Mit Abfragebefehlen arbeiten 237 Bemassungsobjekte hinzufugen 239 Fuhrungen hinzufugen und formatieren 243 Bemassungen bearbeiten 244 Zusammenfassung und Ausblicke 248 Kapitel 12 Objekte mit Abhangigkeiten steuern 249 Mit geometrischen Abhangigkeiten arbeiten 250 Bemassungsabhangigkeiten anwenden und Benutzerparameter definieren 253 Objekte gleichzeitig mit geometrischen und Bemassungsabhangigkeiten versehen 256 Parameter fur abhangige Objekte andern 259 Zusammenfassung und Ausblicke 261 Kapitel 13 Mit Layouts und Beschriftungsobjekten arbeiten 263 Beschriftungsstile und -objekte definieren 264 Mit Beschriftungstext arbeiten 264 Mit Beschriftungsbemassungen arbeiten 267 Layouts erstellen 269 Frei bewegliche Ansichtsfenster anpassen 272 "Layout1" anpassen 272 "Layout2" anpassen 275 Layereigenschaften in Layoutansichtsfenstern uberschreiben 277 Auf Layouts zeichnen 279 Zusammenfassung und Ausblicke 282 Kapitel 14 Drucken und Plotten 283 Ausgabegerate konfigurieren 284 Systemdrucker einrichten 284 Einen AutoCAD-Plotter einrichten 284 Plotstiltabellen erstellen 287 Mit Plotstiltabellen arbeiten 290 Neue Zeichnungen auf benannte Plotstiltabellen setzen 291 Plotstile auf Layer- oder Objektebene zuordnen 294 Im Modellbereich plotten 296 Layouts im Papierbereich plotten 300 Elektronisch publizieren 304 Zusammenfassung und Ausblicke 306 Kapitel 15 Daten speichern, prasentieren und extrahieren 307 Projekten geografische Standorte zuweisen 308 Sketchup-Modelle importieren 311 Attribute und Blocke definieren 313 Attributblocke einfugen 316 Tabellenstile bearbeiten und Tabellen erstellen 319 Mit Feldern in Tabellenzellen arbeiten 323 Tabellendaten bearbeiten 326 Zusammenfassung und Ausblicke 331 Kapitel 16 In 3D-Modellen navigieren 333 Mit visuellen Stilen arbeiten 334 Mit angeordneten Ansichtsfenstern arbeiten 338 Mit dem ViewCube navigieren 339 Im 3D-Raum mit dem Orbit-Werkzeug drehen 342 Mit Kameras arbeiten 343 Mit dem Navigationsrad navigieren 345 Ansichten speichern 348 Zusammenfassung und Ausblicke 350 Kapitel 17 3D-Modellierung 351 Flachenmodelle erstellen 352 Planare Flachen definieren 352 2D-Profile in ein 3D-Modell rotieren 353 3D-Geometrie mit dem Sweep-Werkzeug biegen 355 2D-Geometrie in 3D-Form extrudieren 357 Flachenmodelle bearbeiten 358 Flachen mithilfe anderer Flachen stutzen 358 Geometrie auf Flachen projizieren 359 Flachen mit Offnungen stutzen 363 Volumenkorper erstellen 364 Volumenkorper extrudieren 365 Volumenkorper anheben 368 Volumenkorper bearbeiten 370 Boolesche Operationen durchfuhren 370 Volumenunterobjekte andern 373 Netzobjekte glatten 376 Zusammenfassung und Ausblicke 378 Kapitel 18 Zeichnungen und Konstruktionen prasentieren 379 Materialien zuweisen 380 Beleuchtung positionieren und anpassen 384 Kunstliches Licht erzeugen 384 Naturliches Licht simulieren 390 Renderings erstellen 391 Modelle mit Zeichnungen dokumentieren 395 Zusammenfassung und Ausblicke 400 Anhang 401 Index 407