Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung unter besonderer Berücksichtigung der Haftungsbeschränkung : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 283) (2016. 224 S. 233 mm)

個数:

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung unter besonderer Berücksichtigung der Haftungsbeschränkung : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 283) (2016. 224 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428148400

Description


(Short description)
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die im Jahr 2013 neu eingeführte Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung. Ausgehend von der Frage, ob innerhalb der Anwaltschaft überhaupt ein Bedürfnis für die Einführung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung bestand, beschäftigt sich die Arbeit im weiteren Verlauf näher mit der Haftung der Partner nach
8 Abs. 4 PartGG und dem Gläubigerschutz.
(Text)
Die Autorin beschäftigt sich mit der im Jahr 2013 neu eingeführten Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung, wobei der Schwerpunkt der Untersuchung auf Zusammenschlüssen von Rechtsanwälten liegt. Zunächst wird unter Heranziehung der bisherigen gesellschafts- und individualvertraglichen Möglichkeiten zur Haftungsbegrenzung das Bedürfnis für die Einführung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung belegt. Anschließend geht die Autorin näher auf einzelne Aspekte der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung ein. Hierbei wird unter anderem die Haftung der Partner nach
8 Abs. 4 PartGG behandelt und der Frage nachgegangen, ob dem Schutz der Gläubiger bei der Gestaltung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung auch Genüge getan wurde.
(Table of content)
1. EinleitungHaftungssituation von Rechtsanwälten - Ziel der Untersuchung - Gang der Darstellung2. Rechtsnatur der PartG mbBEinordnung in das System des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts - Die PartG mbB als Rechtsformvariante zur Partnerschaftsgesellschaft - Frage nach der Einordnung der PartG mbB als juristische Person3. Bedürfnis für die neue Rechtsformvariante PartG mbBGbR - Partnerschaftsgesellschaft - Kapitalgesellschaften - LLP - Vertragliche Haftungsbeschränkung - Einstellung der Rechtsanwaltschaft zur PartG mbB - Ziel des Gesetzgebers bei der Einführung der PartG mbB4. Neugründung einer PartG mbBBeschränkung der PartG mbB auf bestimmte Berufsgruppen - Abschluss eines wirksamen Partnerschaftsvertrags, 3 PartGG - Einhaltung der namensrechtlichen Vorschriften - Anmeldung der PartG mbB zum Partnerschaftsregister, 4 PartGG - Eintragung, 5 PartGG - Rolle der Rechtsanwaltskammer bei der Gründung einer PartG mbB5. Außenhaftung der PartG mbB und ihrer Partner im Hinblick auf 8 Abs. 4 PartGGHaftung der PartG mbB selbst - Haftung der Partner im Hinblick auf 8 Abs. 4 PartGG: Die PartG mbB - eine»janusköpfige Gestalt« - Die Haftungssituation bei Dauermandanten6. Gläubigerschutzmechanismen bei der PartG mbBMöglichkeit der Haftungsbeschränkung für berufliche Fehler - Verdrängung des 8 Abs. 2 PartGG durch 8 Abs. 4 PartGG - Regelungen zur Kapitalbindung und zu einer Bilanzierungspflicht - Berufshaftpflichtversicherung als Voraussetzung der Haftungsbeschränkung - Name der PartG mbB - Anwendbarkeit der Grundsätze der Existenzvernichtungshaftung bei der PartG mbB - Ausreichender Gläubigerschutz bei der PartG mbB?7. Zusammenfassung und AusblickLiteratur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品