- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Children’s and teenager‘s books
 - > non-fiction books for children and teenagers
 - > science and technology
 
Full Description
Schritt für Schritt die erste App programmieren 
Hast du Lust, eine eigene App für dein Android-Smartphone zu programmieren? In diesem Buch erfährst du, wie das mit dem kostenlosen App Inventor ganz einfach geht. Am Beispiel einer ersten Mini-App lernst du den Unterschied zwischen Design und Funktion kennen. Nach und nach findest du mithilfe des Buches heraus, wie du die vielen Sensoren des Smartphones ansprechen oder wie du Stadtpläne in Apps einsetzen kannst. Ganz nebenher lernst du auch ein bisschen Englisch, denn der App Inventor kommt aus Amerika. Deine eigene App kannst du dann tatsächlich auf deinem Smartphone (Android oder Apple) oder auf einem Simulator laufen lassen. 
Du lernst 
Wie du Bilder in deine Apps einfügst und Töne von deinen Apps abspielen lässt
Welche Sensoren du nutzen kannst
Wie du deine Apps komfortabler und interessanter machst
Wie du deine App per Passwort schützt
Contents
Einführung 6
 Hallo, App-Programmierer der Zukunft! 6
 Über den MIT App Inventor 2 6
 Über dieses Buch 7
 Über dich 8
 Über die Symbole, die wir in diesem Buch verwenden 8
 Kapitel 1: Smartphone-Apps 9
 Was ist ein Smartphone? 10
 Was ist der Unterschied zu einem Tablet? 11
 Und was ist eine Smartwatch? 11
 Unterschiede zu Computern und Laptops 12
 Apps - die kleinen Mini-Programme 13
 Woher bekommst du Apps? 14
 Was hat es mit dem kleinen Roboter und dem Apfel auf sich? 15
 Was haben Betriebssysteme mit Süßigkeiten zu tun? 16
 Kapitel 2: Deine erste App 17
 Code merken oder Account anlegen 17
 Ein Google-Konto erstellen 20
 Daten für ein Google-Konto eingeben 21
 Im App Inventor anmelden 25
 Jetzt geht es wirklich looooos! 26
 Der erste Eindruck - das Design 27
 Ein Button für die App 30
 Eine Textbox für die App 32
 Aussehen ist nicht alles - die Funktionalität 33
 Schritt für Schritt zum Test-Ziel 40
 Option 1: Die App auf dem eigenen Smartphone testen 40
 Option 2: Die App mit dem Emulator testen 43
 Übers Ziel hinaus - noch mehr Möglichkeiten 45
 Kapitle 3: Einsteiger-Apps 46
 Das mähende Schaf 47
 App mit Bild 49
 App mit Ton 53
 Die Funktionalität für das Schaf 56
 Dein eigenes Malprogramm 58
 Buttons neben- und untereinander 60
 Die Funktionalität für das Malprogramm 63
 Kapitel 4: Apps für Fortgeschrittene 72
 Maulwurf-Jagd 73
 Suche die Komponenten zusammen 74
 Bring den Maulwurf in Bewegung 78
 Fang den Maulwurf 80
 Spiele, so oft du willst 81
 Pinguin-Lagesteuerung 82
 Suche die Komponenten zusammen 82
 Der Orientierungssensor steuert den Pinguin 84
 Der Pinguin läuft über das ganze Spielfeld 86
 Den Pinguin mit Buttons steuern 88
 Jetzt sind deine Spielideen gefragt 90
 Kapitle 5: App-Ideen für Profis 92
 Mit verschiedenen Levels arbeiten 92
 Mehrere Screens kombinieren 93
 Screens einbauen 94
 Verlinken 95
 Durchblick im Supermarkt - Barcodes scannen 96
 Die Komponenten 97
 Die Funktionalität 97
 Mit dem Smartphone reden: Die Sprachsteuerung 98
 TextToSpeech 99
 SpeechRecognizer 100
 Apps mit Sprachsteuerung 101
 Wo bin ich? - GPS-Ortung 103
 Anzeige des Längen- und Breitengrades 104
 Die Ortungs-App 105
 Sicher ist sicher - Passwort-Sperre 106
 Login-Bildschirm gestalten 107
 Geheimnis verstecken 108
 Kapitel 6: Apps entwickeln 111
 Alles startet mit einer Idee 111
 Planung ist die halbe App 112
 Design macht den Unterschied 112
 Umsetzen und Schritt für Schritt testen 114
 Die fertige App auf dem Smartphone installieren 114
 Kapitel 7: Und die Profis? 118
 Kapitel 8: Auf Wiedersehen 120
 Zum Wiederfinden 121
 Über den Autoren 124

              
              
              
              

