Full Description
So bauen Sie solides Wissen auf
Tun Sie sich mit der Baustatik schwer, aber der Schein muss eben sein? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Die erfahrenen Dozenten Susanne Brückner und Manuel Calanni Billa erklären Ihnen, was Sie über Baustatik wissen sollten. Sie lernen, wie Sie Lastenannahmen treffen, Auflagerkräfte und Schnittgrößen berechnen, Spannungen ermitteln, einfache Biegeträger zu bemessen und vieles mehr. Mit vielen Beispielen erläutern die Autoren so verständlich wie möglich auch kompliziertere Inhalte und so ist dieses Buch Ihr freundlicher Begleiter durch Ihre Baustatik-Veranstaltung.
Sie erfahren
Welche Begriffe Sie unbedingt kennen müssen
Was es mit Gleichgewichtsbedingungen auf sich hat
Wie Sie Auflagerkräfte, Schnittgrößen und Spannungen ermitteln
Was Sie über Widerstände von Bauteilen wissen sollten
Contents
Einführung 21
Teil I: Grundlagen der Baustatik 27
Kapitel 1: Was ist Statik? 29
Kapitel 2: Fachvokabeln und Sicherheitskonzept 33
Teil II: Kräfte & Momente 45
Kapitel 3: Kräfte und Momente 47
Kapitel 4: Kraftsysteme 73
Kapitel 5: Fachwerke 95
Teil III: Erstellen von Lastannahmen 121
Kapitel 6: Grundlagen der Lastannahme 123
Kapitel 7: Ständige und veränderliche Lasten 129
Kapitel 8: Lasten auf Bauwerke 147
Teil IV: Bestimmen von Schnittgrößen 175
Kapitel 9: Grundlagen der Schnittgrößenermittlung 177
Kapitel 10: Der Einfeldträger 195
Kapitel 11: Einfeldträger mit Kragarm 213
Kapitel 12: Durchlaufträger 229
Teil V: Festigkeitslehre 245
Kapitel 13: Grundlagen der Festigkeitslehre 247
Kapitel 14: Widerstandsmomente berechnen 261
Kapitel 15: Einführung in die Bemessung 271
Teil VI: Top-Ten der Statik 281
Kapitel 16: 10 gute Werke zur Statik 283
Abbildungsverzeichnis 287
Stichwortverzeichnis 295