Spieltheorie für Dummies (...für Dummies) (2. Aufl. 2025. 330 S. 20 SW-Abb. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Spieltheorie für Dummies (...für Dummies) (2. Aufl. 2025. 330 S. 20 SW-Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527722075

Full Description

Spielerisch menschliches Handeln, Interaktionen und Entscheidungen verstehen

Spielend einfach zu verstehen ist sie nicht, die Spieltheorie, aber ganz schön spannend. Sie hilft, Entscheidungen in Politik und Wirtschaft in einem anderen Licht zu sehen. Erwin Amann gibt Ihnen eine Einführung in die mathematischen Grundlagen und stellt Ihnen Spielbäume und typische Spiele vor. Sie erfahren, was es mit der experimentellen Spieltheorie auf sich hat, wie man vorgeht, wenn man die Mitspieler erst kennenlernen muss, und wie man mit Risiko umgeht. Mit diesem Wissen gerüstet, werden Sie sich leichtfüßig auf dem Gebiet der Spieltheorie bewegen und können sich im Alltag und im Studium souverän behaupten.

Sie erfahren

Was so spannend an der Spieltheorie ist
Was Sie über unglaubwürdige Drohungen wissen sollten
Wie Sie mit Informationsproblemen umgehen können

Contents

Einführung 19

Teil I: Spielerisch die Welt erobern 25

Kapitel 1: Der Siegeszug der Spieltheorie 27

Kapitel 2: Warum die Finanzkrise ein Spiel ist 45

Kapitel 3: Die Mathematik als Werkzeug 59

Kapitel 4: Darstellung eines Spiels 73

Teil II: Grundlagen 99

Kapitel 5: Das Gleichgewicht 101

Kapitel 6: Die Macht des Würfelns - Wie Sie Ihre Gegner täuschen 123

Kapitel 7: Unglaubwürdige Drohungen 145

Kapitel 8: Unvollkommene Information 167

Teil III: Komplexe Spiele 187

Kapitel 9: Wiederholte Spiele 189

Kapitel 10: Bayesianische Spiele 207

Kapitel 11: Reputation 227

Kapitel 12: Mechanismus-Design 243

Kapitel 13: Eingeschränkt rationales Handeln 255

Kapitel 14: Evolutionäre Spieltheorie 267

Kapitel 15: Experimentelle Wirtschaftsforschung 279

Kapitel 16: Kooperative Spieltheorie 291

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 299

Kapitel 17: Zehn Schritte zur Lösung einer Entscheidungssituation 301

Kapitel 18: Zehn häufige Fehler, die unerfahrene Spieltheoretiker begehen 307

Kapitel 19: Zehn richtungsweisende Experimente der Spieltheorie 313

Kapitel 20: Zehn einflussreiche (Spiel-)Theoretiker 321

Kapitel 21: Zehn wichtige Anwendungsfelder für Spieltheoretiker 325

Glossar 331

Abbildungsverzeichnis 337

Stichwortverzeichnis 339

最近チェックした商品