Naturführer Wattenmeer (1. Aufl. 2013. 144 S. m. zahlr. Abb. 197 mm)

個数:

Naturführer Wattenmeer (1. Aufl. 2013. 144 S. m. zahlr. Abb. 197 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783529053528

Description


(Short description)
Das Wattenmeer der Nordsee ist eine weltweit einzigartige Naturlandschaft. Es birgt eine Tier-und Pflanzenvielfalt, wie kaum ein anderer Lebensraum der Natur. Über 500 verschiedene Arten sind im Wattenmeer heimisch. Die besondere Lebensvielfalt macht Rainer Bocherding seinem handlichen Führer für jedermann verständlich zugänglich.

Algen, Dünenfauna, Insekten, Schnecken, Säugetiere - über ein Farbleitsystem findet der Leser im Porträt und zur leichten Bestimmungrund. Rund 200 der wichtigsten Bewohner des UNESCO Weltnaturerbes sind vertreten und werden eingehend beschrieben. Die große Artenvielfalt in Flora und Fauna ist beeindrucken und zugleich schön anzusehen. Ein nützliches Buch für jeden Watt-Besucher.
(Author portrait)
Rainer Borcherding (Jahrgang 1966) beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Artenvielfalt und Naturschutz. Für Käfer, Pflanzen und Muscheln begeistert er sich ebenso wie für Schwebfliegen, Schmetterlinge und Algen. Im BUND und DJN (Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung) war er ebenso in Schulzeit und Studium aktiv wie heute im NABU und dem Verein Jordsand. Beruflich ist er seit 1995 bei der Schutzstation Wattenmeer für die Umweltbildung und Personalschulung im Wattenmeer tätig. Er wohnt in Husum, ist aber von Texel bis Esbjerg überall im Wattenmeer gerne beruflich und privat unterwegs, um die Natur zu beobachten, Fotos zu machen und Strandfunde zu sammeln. Sein aktuellstes Projekt ist das Webportal www.beachexplorer.org zur Erfassung von Strandfunden.

最近チェックした商品