Strafrecht Allgemeiner Teil für Dummies (...für Dummies) (2. Aufl. 2023. 320 S. 240 mm)

個数:
電子版価格
¥2,601
  • 電子版あり

Strafrecht Allgemeiner Teil für Dummies (...für Dummies) (2. Aufl. 2023. 320 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 456 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783527720712

Full Description

Haben Sie sich schon mal gefragt, wer schuldig ist, wenn Anton versucht, Bert zu erstechen, der Krankenwagen, in dem der verletzte Bert liegt, in einen Unfall gerät, und Bert bei diesem Unfall stirbt? Sie sehen, Strafrecht kann ganz schön spannend sein! Im Allgemeinen Teil des Strafrechts geht es um solche Fragen nach Schuld und strafrechtlicher Verantwortlichkeit wie die, nach der Schuld an Berts Tod. Mit anschaulichen Beispielen bringt Felix Herzog Leben in juristische Begriffe wie Schuld, Vorsatz oder Anstiftung. Er erklärt gesetzliche Voraussetzungen für strafbares Verhalten, definiert strafrechtlich erfassbare Verhaltensweisen und widmet sich Fragen der Kausalität.

Contents

Über den Autor 9

Über dieses Buch 21

Teil I: Wichtige Grundlagen des Strafrechts 29

Kapitel 1: Die Begründung und Wirkungsweise von Strafrecht und Strafe 31

Kapitel 2: Begrenzungen des Strafrechts 43

Kapitel 3: Das Straftatsystem - die Vorgehensweise bei der Prüfung von Strafrechtsfällen 55

Teil II: Die Elemente des Tatbestandes: Handlung, Erfolg, Zurechnung, Vorsatz 69

Kapitel 4: Der objektive Tatbestand - Einstiegsvoraussetzung: Handlung 71

Kapitel 5: Die Feststellung des tatbestandsmäßigen Erfolgs 75

Kapitel 6: Ursache und Wirkung - Handlung und Erfolg (Kausalität) 83

Kapitel 7: Die Lehre von der objektiven Zurechnung 99

Kapitel 8: »Nichtstun« als strafbares Verhalten - die Unterlassungsdelikte 109

Kapitel 9: Der objektive Tatbestand der Unterlassungsdelikte 117

Kapitel 10: Der subjektive Tatbestand strafbaren Verhaltens - Vorsatz 123

Teil III: Strafbarkeit bei Verletzung von Sorgfaltspflichten - Fahrlässigkeit 137

Kapitel 11: Die Bestrafung von fahrlässigem Verhalten 139

Kapitel 12: Felder fahrlässigen Verhaltens: Medizin und Straßenverkehr 147

Teil IV: Rechtfertigung/Keine Strafe ohne Schuld 157

Kapitel 13: Grundgedanken und Konstellationen der Rechtfertigung 159

Kapitel 14: Voraussetzungen und Grenzen der Notwehr (§ 32 StGB) 171

Kapitel 15: Rechtfertigung in Notstandslagen 187

Kapitel 16: Einwilligung in die Verletzung 195

Kapitel 17: Irrtümer über die Rechtfertigung 205

Kapitel 18: Keine Strafe ohne Schuld 213

Teil V: Täterschaft und Teilnahme 229

Kapitel 19: Die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme 231

Kapitel 20: Mittelbare Täterschaft und Mittäterschaft 235

Kapitel 21: Anstiftung 249

Kapitel 22: Beihilfe 255

Kapitel 23: Irrtümer im Rahmen der Tatbeteiligung 261

Teil VI: Versuch und Rücktritt vom Versuch 265

Kapitel 24: Stadien einer Straftat und Voraussetzungen eines strafbaren Versuchs 267

Kapitel 25: Der Rücktritt vom Versuch 283

Teil VII: Der Top-Ten-Teil 291

Kapitel 26: Zehn Tipps, wie Sie eine Strafrechtsklausur bewältigen 293

Kapitel 27: Zehn wichtige Probleme aus dem Strafrecht Allgemeiner Teil 299

Stichwortverzeichnis 305

最近チェックした商品