Full Description
In der Biochemie geht es schnell über die reinen Grundlagen hinaus. Frank Schmidt erklärt Ihnen kurz und knapp, was Sie zu Fettverbrennung und Lipidbiosynthese wisssen sollten. Außerdem erläutert er Photosynthese, Aminosäurestoffwechsel, RNA, Proteinsynthese und vieles mehr. Mit zahlreichen Übungsaufgaben samt Lösungen können Sie Ihr Wissen testen und festigen. So ist dieses Buch für Sie der richtige Helfer, wenn Sie sich in der Biochemie weiterbilden wollen oder müssen.
Contents
Einleitung 13 1 Fettsäureoxidation 17
Fette und Öle 17
Verdauung und Absorption von Nahrungsfetten 18
Die Hydrolyse der Triglyceride 22
Die β-Oxidation der Fettsäuren 23
Die Aktivierung: Fettsäure CoA-aktivierte Fettsäure 23
Transport: Die Rolle des Carnitins 24
Die β-Oxidation von Acyl-CoA (Fettsäurespirale) 25
Energieausbeute der Fettsäureoxidation 27
Ungeradzahlige und verzweigte Fettsäuren 28
Ketonkörper 30
2 Lipidbiosynthese 31
Energiespeicher 31
Fettsäurebiosynthese 31
Initiation 32
Elongation 33
Freisetzung 35
Synthese der Triglyceride 38
Cholesterinsynthese und Regulation 39
Isoprenoidverbindungen 39
HMG-CoA-Reduktase 41
Mevalonsäure → Squalen 41
Squalen → Lanosterin 43
Lanosterin → Cholesterin 44
Cholesterin: Transport, Aufnahme und Kontrolle 45
3 Photosynthese 49
Oxidations- und Reduktionsreaktionen 49
Photosynthese 50
Die Lichtreaktionen 55
ATP-Synthese 59
Die Dunkelreaktion: Kohlenhydratsynthese 60
C3-Photosynthese 60
Energieausbeute der Photosynthese 64
Photorespiration 65
4 Stickstoff: Fixierung, Assimilation und Ausscheidung 71
Reduzierter Stickstoff 71
Der Stickstoffkreislauf 71
Die bakterielle Nitrogenase 71
Ammonium im Stoffwechsel 74
Ammoniak im Zellstoffwechsel 76
Harnstoff 79
5 Aminosäurestoffwechsel: Kohlenstoff 85
Prinzipien des Aminosäurestoffwechsels 85
C1-Metabolismus 85
Aminosäurebiosynthese 92
6 Purine und Pyrimidine 103
Nucleotide im Stoffwechsel 103
Purin- und Pyrimidinstruktur 103
Salvage Pathway und Biosynthese 105
Pyrimidinstoffwechsel 116
Synthese der Desoxynucleotide 118
7 Metabolismus im Kontext 123
Stoffwechsel und Anpassung 123
Bewegung und Stoffwechsel 126
Hormonelle Regulation 129
Die PI-Kinase-Familie: Weitere Second Messenger 135
Rezeptoren mit Kinaseaktivität 138
Hormon-Wechselwirkungen 140
Hormone, die die Genaktivität beeinflussen 140
8 DNA-Struktur, Replikation und Reparatur 143
DNA- und RNA-Struktur 143
Enzyme der DNA-Replikation 151
10 Inhalt
DNA-Reparatur 160
DNA-Rekombination und Reparatur 164
9 Molekulare Klonierung von DNA 169
Genexpression 169
DNA und Informationstransfer 169
DNA-Hybridisierung 170
Kartierung mit Restriktionsenzymen 172
DNA-Kartierung 173
Southern Blot 175
Die Klonierung 177
Identifizierung bestimmter Sequenzen in einer Genbank 182
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) 184
DNA-Sequenzanalyse 186
Genomik 188
10 RNA und Transkription 191
Eigenschaften der RNA 191
Aufgaben der RNA 194
Messenger-RNA (mRNA) 194
Transfer-RNA 196
Ribosomale RNA (rRNA) 198
Weitere Aufgaben der RNA 198
Transkription 199
Transkription in Prokaryoten 199
Promoter-Erkennung 201
Transkriptionskontrolle in Bakterien 204
Das Lactose-Operon - Ein klassisches Beispiel für Regulation 207
11 Proteinsynthese 213
Transkription und Translation 213
Die äußerst präzise tRNA-Aminoacylierung 215
Initiation der Proteinsynthese 217
Elongation 219
Abbruch der Translation 224
12 Eukaryotische Gene 225
Der Informationsfluss in Eukaryoten 225
DNA und Genom der Eukaryoten 225
Die Struktur des Chromatins 226
Chromatin-Replikation 228
Reverse Transkription 231
Die Struktur eukaryotischer Gene 233
Transkription 235
Synthese der ribosomalen RNA 236
Transkription der Messenger-RNA 238
Transkription von Transfer- und 5S ribosomaler RNA 238
RNA-Prozessierung 239
Prozessierung der Messenger-RNA 240
Katalyse durch RNA-Moleküle 245
Eukaryotische Translation 246
Eukaryotische Transkriptionskontrolle 250
Antworten auf die Fragen 255
Index 267