- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Full Description
"Vom seidenen Faden zum gemeinsamen Strang" nimmt Sie mit auf den spannenden Entwicklungsweg der Unternehmerin Elke Jordan und ihres Führungsteams. Das Bauunternehmen Jordan Seniorenbauten ist aufgrund eines unklaren und größtenteils direktiven Führungsstils, schlechter Organisation und Personalmangels in Not geraten. Mithilfe der UnternehmensBeatmer und ihrem empathischen Beratungsansatz wird über einen Zeitraum von fünf Jahren aus einer Gruppe zerstrittener Individualisten ein starkes Führungsteam, das kreative Reibung als Basis für effektive Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum nutzt.
Begleiten Sie Elke Jordan auf ihrer Reise - mit ihrer anfänglichen Skepsis, ihren Hoffnungen und Enttäuschungen ebenso wie bei den sich einstellenden Erkenntnissen und Erfolgen.
Die theoretische Grundlage des mitreißenden Romans bildet das in den USA entwickelte Growth-River-Modell der 7 Schritte.
Contents
Vorwort 7
1. Kapitel: Die Kündigung 11
2. Kapitel: Das Team bricht auf 21
Voraussetzungen 26
3. Kapitel: Inspirierender Sinn 31
Der Betriebszweck 31
4. Kapitel: Präziser Fokus 37
Die Situationsanalyse 37
Prioritäten setzen 39
5. Kapitel: Wirkungsvolles Mindset 43
Die Feedbackrunde 44
Vertrauen 47
6. Kapitel: Klares Rollensystem 51
Das Business-Dreieck 53
Die Rollengalerie 58
Das Organigramm 63
7. Kapitel: Interne »Baustellen« 69
8. Kapitel: Rollenklärungen 75
Vorschläge sammeln 81
9. Kapitel: Die Evolutionsuhr 87
Meilensteine 89
10. Kapitel: Die Mission 97
11. Kapitel: Der Engpass 103
Der Engpass im Geschäftsmodell 104
Der Engpass in der Unternehmenskultur 107
Growth River 112
12. Kapitel: Das andere Leben 115
13. Kapitel: Die Vision 125
Themen bestimmen, Ziele entwickeln 127
Nutzenversprechen kommunizieren 131
14. Kapitel: Werte, Fehler und Geschichten 133
Werte 134
Geschichten 135
Fehler 139
15. Kapitel: Effektive Zusammenarbeit 143
Die Unternehmensmatrix 145
Absprachen und Regeln 148
Entscheidungsträger 150
16. Kapitel: Der Rückschlag 155
17. Kapitel: Veränderte Strukturen 161
Verantwortung 163
18. Kapitel: Abgestimmte Strategien 169
Kampf undWettbewerb 171
DerWettbewerbsvorteil 172
Die Nischenstrategie 176
19. Kapitel: Innovationen 181
Das Blickfeld erweitern 181
Geschäftsbereiche erweitern 183
20. Kapitel: Kontinuierliche Ausrichtung 187
Das Narrativ 188
Transparente Kennzahlen 189
Kontinuierliche Arbeit für mehr Transparenz 197
Sich messen und vergleichen 198
21. Kapitel: Loslassen 201
Der achtsame Umgang mit sich selbst 203
22. Kapitel: Der Lohn 207
Anhang: Das Growth River Operating System 211
Quellenangaben 245