Full Description
Klug, bisweilen zynisch, manchmal schmerzhaft, aber immer sehr komisch Meyers Money-Fest ist ein echtes Lesevergnugen! Herrlich politisch unkorrekt befasst sich der bekannte n-tv-Journalist Frank Meyer in seinem Buch pointiert, unterhaltsam und sehr personlich mit dem "lieben Geld". Lesen Sie zum Beispiel von * Sprengsatzen im Portemonnaie, * Plansinn und Wahnsinn an den Finanzmarkten, *"gezyperten" Konten, * Absurdistan und dem Marchen der Gebruder Bank, * dem Efft-Efft-Spray gegen Verschworer aus der dunklen Welt der Wirtschaft und Borse, * von Klimbim, Klabauter und Klamauk vermeintlich richtiger, medial gestreuter Informationen. Auf humorvolle und satirische Weise erklart Ihnen Frank Meyer in Kolumnenform das angeblich hochkomplexe Thema Geld verstandlich und einfach. Wenn Sie jetzt denken, sich mit Geld zu beschaftigen sei langweilig, lastig und fuhrt zu nichts, da es uns sowieso taglich zwischen den Handen zerrinnt Meyers Money-Fest beweist Ihnen das Gegenteil. So ein Finanzbuch haben Sie noch nie gelesen!
Contents
1 Einleitung 9 2 SeinundSchein 15 3 Gaudium Maximum: Die Zombiefizierung der Welt 17 4 Leichtes Geld und grosse Taten 21 5 Zeitenwende an den Kapitalmarkten 27 6 Der Markt ein Koloss in Ketten 33 7 DasliebeGeld 39 8 Vorwarts immer! Doch wohin? 43 9 Sprengsatze im Portemonnaie 51 10 Schmutziges Geld 57 11 Wer den Pfennig nicht ehrt ... 61 12 Financial Repression: Wenn nur der Staat gewinnt 65 13 Teilreservesystem das Marchen der Gebruder Bank 71 14 Wenn Konten gezypert werden 73 15 Bank Run leicht gemacht 79 16 Ist Scheitern noch eine Option? 83 17 Schuldenkrise? Guthabenkrise! 87 18 Zaster, Asche undMoneten ... 91 19 Inflation Einbruche am helllichten Tag 95 20 Der Psychopath 101 21 Borse: ein offentliches Spektakel, 36 Stunden taglich 105 22 Geld kann man drucken Wohlstand nicht 119 23 Von Plansinn und Wahnsinn 127 24 Sie machen denWeg frei! Koste es,was es wolle! 133 25 Vorsicht vor den Weltverbesserern! 137 26 Mehr Staat weniger Freiheit 143 27 Zurucktreten von der Bahnsteigkante 149 28 Klimbim, Klabauter und Klamauk 155 29 Kampf den Verschworern! Efft! Efft! 161 30 Wo bitte geht s nach Absurdistan? 165 31 Warum wir immer die gleichen Fehler machen 171 32 Experten: Die Gotter mit Schlips 175 33 Wirtschaftliche Glaskugelleserei: Warum Quatsch auch Spass machen kann 179 34 Harry Potter in Bestform: Die Jobwunder zum Wundern 183 35 Statik und Statistik 187 36 Festhalten an statistischen Mulltonnen 191 37 Familie Ahnungslos ist fassungslos 195 38 Altersvorsorge: Mit 66 Jahren ... 197 39 Sachwerte 203 40 Jenseits des Finanzsystems: Das liebe (verachtete) Gold 205 41 Gold kehrt zuruck ins Finanzsystem 223 42 Silber: Des Goldes bleicher Bruder 229 43 Gold und Silber: Weg mit dem Dreck! 237 44 Aktien als Sachwert 239 45 Immer schon immobil! Wie viel Hauschen darf s denn sein? 245 46 Preis und Wert: Unterscheidung ist entscheidend 251 47 Preis und Wert: Essen ist pfertig! 261 48 Denke fur Dich selbst! 267 Danksagung 271