Die Philosophie bei "Die Tribute von Panem" : Hunger Games - Liebe, Macht und Überleben (1. Aufl. 2013. 270 S. 210 mm)

Die Philosophie bei "Die Tribute von Panem" : Hunger Games - Liebe, Macht und Überleben (1. Aufl. 2013. 270 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527507535

Full Description


Hunger Games Liebe, Macht und Uberleben Die postapokalyptische Welt von Panem zeigt uns eine Welt am Abgrund. Wahrend ein Teil der Gesellscha am Rande des Krieges steht und um das Uberleben kamp , gibt es auf der anderen Seite die Regierenden, das "Kapitol", das im Luxus lebt und Gefallen an einem alljahrlichen grausamen Spiel ndet, bei dem nur einer der ausgelosten Mitspielenden uberleben darf. Die Helden der Trilogie, allen voran die 16-jahrige Katniss Everdeen, kampfen mit schrecklichen Entscheidungen und moralischen Dilemmas. Ihr Schicksal beruhrt und veranlasst uns, uber viele Fragen nachzudenken: Welche Rolle spielen normale moralische Regeln in der Arena? Darf Unterhaltung auch gefahrlich sein? Und wenn ja, warum kann es uns gefallen, anderen dabei zuzusehen, wie sie leiden? Wie konnen wir zwischen Realitat und Fiktion unterscheiden? Kann Philosophie Katniss helfen, sich zwischen Peeta und Gale zu entscheiden? Werfen Sie im vorliegenden Buch einen tiefen Blick in die Hintergrunde und emen der Bucher sowie die Lehren bedeutender Philosophen, wie Platon, Aristoteles, Kant, Locke und Darwin. Ein Muss fur alle Fans von Suzanne Collins Bestsellern und der dazugehorigen Filme!

Contents

Einfuhrung Mogen die Hungerspiele und die Philosophie beginnen! 11 Erster Teil "Einen Sinn fur Schonheit zu haben ist doch keine Schwache": Die Kunst, sich dem Kapitol zu widersetzen 17 1. Kapitel "Der absolute Hohepunkt": Mimesis und monstrose Kunst in den Hungerspielen 19 Brian McDonald "Der richtige Farbton fur Sonnenlicht auf weissem Pelz" 20 "Wir konnten wirklich etwas Besonderes aus dir machen" 24 "Jetzt siehst du fast aus wie ein Mensch!" 27 "Oh, das ist wirklich verdammtes Pech" 29 "Ich musste doch tot sein. Es ware fur alle das Beste, wenn ich tot ware." 33 2. Kapitel "Ich werde euer Spotttolpel sein": Macht und Widerspruch der Metapher in der Panem-Trilogie 37 Jill Olthouse Worte und Bilder, die entflammen 38 Die Ernte: Symbole, die eine Welt der Unterdruckung schaffen 40 Vorbereitung fur die Arena: Die theatralische Darbietung als Waffe 42 Die Arena und die Karrieros: Metaphern in einer kunstlich erschaffenen Welt 44 Katniss in der Arena: Widerspruch und Wandel 45 Die Metapher vom Spotttolpel 47 Zweiter Teil "Wir sind wankelmutig, dumme Wesen": Der Hunger nachMoralitat in einer unmoralischenWelt 53 3. Kapitel "Auf die Wahrscheinlichkeit war in letzter Zeit nicht besonders viel Verlass.": Moralitat und Zufall in der Panem-Trilogie 55 George A. Dunn "Viel Gluck" 56 "Bisher hat er ja geholfen" 59 "Aber abgesehen von dem System bist da immer noch du, bin da ich." 62 "Ich mache mir Sorgen" 65 "Die Antwort auf die Frage, wer ich bin" 69 4. Kapitel "Die Freude am Leid der anderen": Schadenfreude und die Hungerspiele 73 Andrew Shaffer Das teuflische Laster 74 "Die sterbenden Jungen und Madchen in der Arena" 76 "Wilde" 78 "Das Essen soll hervorragend sein, heisst es" 80 "Diese Monster, die man Menschen nennt" 83 Allzumenschlich und allzu vertraut 84 5. Kapitel "Dann stehe ich schon wieder in seiner Schuld": Katniss, Geschenke und stillschweigende Verpflichtungen 87 Jennifer Culver Brot, Bindungen und Burden 87 Schulden in der Arena, die nie zuruckgezahlt werden konnen 91 Nicht alle Bindungen sind belastend 93 Das Geschenk der Loyalitat 95 Das Geschenk der Erinnerung 97 Dritter Teil "Ich strahle wie die Sonne": Die naturliche, unnaturliche und beinahe normale Welt der Wissenschaften 99 6. Kapitel "Wettbewerb und Altruismus": Die Darwinsche Welt der Hungerspiele 101 Abigail Mann "Ein Zettel unter Tausenden" 102 Der Wettbewerbsaspekt des Altruismus 104 Keine Hilfe fur das Avox-Madchen: Moralisches Bewusstsein und Reue 108 Sind wir im tiefsten Innern nicht alle selbstsuchtig? 111 Altruismus: Wahr oder nicht wahr? 114 7. Kapitel "Es gibt keine guten Mutationen" oder doch?: Die Erschaffung artenubergreifender Schimaren 117 Jason T.Eberl "Eine Mischung aus Mensch und Echse und wer weiss was noch" 118 "Etwas unheimlich Menschliches" 120 "Tiere in der Natur verhalten sich nicht so" 123 Vierter Teil "Peeta backt. Ich jage.": Was Katniss uns uber Liebe, Fursorge und Geschlechtsidentitat lehren kann 129 8. Kapitel "Warum sich Katniss fur Peeta entscheidet":Die Liebe durch die Brille der Stoiker betrachtet 131 Abigail E. Myers Was konnte Katniss von den Stoikern lernen? 132 Wenn Mark Aurel Prasident von Panem ware ... 135 Katniss, die Stoikerin? 137 Warum Katniss sich fur Peeta entscheidet 139 9. Kapitel "Sie hat keine Ahnung, was fur eine Ausstrahlung sie haben kann": Katniss und die Genderproblematik 141 Jessica Miller "Die wird uberleben. Die." 142 Theseus, Spartakus und Katniss 144 "Frisch wie ein Regentropfen": Prim und das Konzept der Weiblichkeit 145 Geschlechtsrollen in Panem 148 Die tragischen Liebenden aus Distrikt 12 152 "Ich kann wirklich nicht ans Kussen denken" 156 10. Kapitel "Manchmal braucht die Welt fursorgliche Menschen": Katniss und die feministische Care-Ethik 157 Lindsay Issow Averdill Manchmal handelt Katniss unbedacht 158 Manchmal ist die Frage nach der Gerechtigkeit zweitrangig 160 Manchmal haben wir alle das Bedurfnis nach Fursorge 163 Manchmal reicht Geschwisterliebe aus, um Fursorglichkeit gegenuber Fremden zu wecken 165 Manchmal ist das Gefuhl der Verantwortung so gross, dass man einen Pfeil auf eine Prasidentin abschiesst 169 Funfter Teil "Solange du dich selbst findest, wirst du niemals hungern": Wie man sich selbst treu bleibt, wenn alles eine grosse Show ist 173 11. Kapitel "Warum scheitert Katniss mit allem, was sie vortauscht?": Sein versus Schein in der Panem-Trilogie 175 Dereck Coatney "Es ist alles nur eine riesige Show" 177 "Bist du krank?" 179 "Solange du dich selbst findest" 181 "Ich gehe nirgendwohin" 184 12. Kapitel "Wer ist Peeta Mellark?": Das Identitatsproblem in Panem 189 Nicolas Michaudt "Du warst tot! Dein Herz stand still." 189 "Ich glaube nicht, dass er wieder der Alte wird" 191 "Das Problem ist, ich kann nicht mehr sagen, was wirklich und was erfunden ist" 194 "Sie haben dich gegen eine bose Mutation deiner selbst ausgetauscht " 196 6. Teil "Ein guter Rat: Am Leben bleiben.": Handbuch fur Tribute uber die Moralitat und Logik der Kriegsfuhrung 199 13. Kapitel "In was fur einer Sicherheit?": Moralitat und der Kampf jeder gegen jeden in der Arena 201 Joseph J. Foy "Die dunklen Tage durfen sich nie wiederholen" 202 Bellum Universale am Fullhorn 205 "Ungeheuer freundlich" 207 "Ich habe genug davon, ihre Sklaven fur sie zu toten" 211 "Wem nutzt es letztendlich?" 214 14. Kapitel "Wer ein Feuer entfacht, kann sich verbrennen": Die tradierte Lehre vom gerechten Krieg und der Aufstand gegen das Kapitol 217 Louis Melancon Der Schritt in die Arena 218 Die Struktur der Arena 220 Gerechtigkeit erfordert keine Gerechtigkeitsstruktur 222 Die Nuss knacken 224 Das Feuer loschen 227 15. Kapitel "Das Dilemma der Tribute": Die Hungerspiele und die Spieltheorie 231 Andrew Zimmerman Jones Das Spiel mit dem Brot 231 Das erste Spiel: Die Ernte in Zahlen 234 Das zweite Spiel: Trainingszeit 237 Das Gefangenendilemma: Kooperieren oder verraten? 238 Die Arena: Das Dilemma der Tribute 241 Siebter Teil "Das System muss sehr wacklig sein, wenn eine Handvoll Beeren es zum Einsturz bringen kann": Die politische Philosophie des Coriolanus Snow 245 16. Kapitel "Soziale Disziplinierung und gefugige Korper": Die Regulierung des Hungers im Kapitol 247 Christina Van Dyke Fantastische Mode und veranderter Fokus 248 Der Hunger gefugiger Korper 252 Die Entdeckung der sozialen Disziplinierung und Kontrolle im Kapitol 254 Das Leben im Untergrund: Soziale Disziplinierung und Kontrolle in Distrikt 13 257 Die Kunst der Modifikation mit Cinna meistern 260 17. Kapitel "Das hier ist ganz falsch": Warum einer der grossten romischen Denker das Kapitol verachten wurde 263 Adam Barkman Das Fullhorn des Glucks 264 Die Dekadenz des Kapitols 267 Es gibt mehr als eine Art, Sklave zu sein 270 Beitrage: Unsere Widerstandstruppe 275 Danksagung 281 Anmerkungen 283 Stichwortverzeichnis 297 10 Inhaltsverzeichnis

最近チェックした商品