Die Philosophie bei "Der Hobbit" : Mit Bilbo, Gandalf und Thorin auf abenteuerlicher Suche (1. Auflage. 2012. 281 S. 24 cm)

Die Philosophie bei "Der Hobbit" : Mit Bilbo, Gandalf und Thorin auf abenteuerlicher Suche (1. Auflage. 2012. 281 S. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527507122

Description


(Text)
Das Buch "Der kleine Hobbit" gilt als Vorläufer der wichtigsten Fantasy-Bücher aller Zeiten - den drei Bänden von "Der Herr der Ringe". Mit diesem Buch über die Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, zusammen mit 13 Zwergen und dem Zauberer Gandalf, schuf J.R.R. Tolkien schon jene Fantasiewelt, die uns alle später beim "Herrn der Ringe" nachhaltig beeindruckte. Elben, Trolle, Orks und ein Drache halten kleine und große Leser schon seit Jahren in Atem. Man stelle sich folgende Geschichte vor: Ein Mensch wohnt in einer Höhle und lebt dort ein ruhiges, geordnetes und unaufgeregtes Leben, das schon seit Geburt an in den gleichen Bahnen verläuft. Eines Tages verlässt der Mensch seine Höhle und geht hinaus in die Welt. Dort sieht und erfährt er Dinge, die ihn nachhaltig verändern und reifen lassen. Er wird nach dieser Reise nie wieder derselbe sein wie vorher. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn das bekannt klingt: Es handelt sich dabei um Platons Höhlengleichnis - eines der wichtigsten Gleichnisse bzw. Beispiele der Philosophie, genauer der Erkenntnistheorie.Die Handlung passt aber auch genau auf die Geschichte eines anderen Autors: J.R.R. Tolkien und sein Buch "Der kleine Hobbit". Auch hier verlässt eine Person (der Hobbit Bilbo Beutlin) die sichere und geordnete Umgebung des Auenlandes und zieht in die Welt hinaus. Diese abenteuerliche Reise wird ihn verändern und - wie wir alle wissen - mit dem Fund des EINEN Ringes für Mittelerde weitere große Folgen nach sich ziehen.Es ergibt also Sinn, den "kleinen Hobbit" mit seinen Inhalten unter der philosophischen Linse zu betrachten. Es ist nicht nur eine Kindergeschichte, sondern eine Auseinandersetzung mit Werten wie Mut, Freundschaft, Demut, Gnade und Weisheit - um nur einige zu nennen.
(Author portrait)
Gregory Bassham unterrichtet am King's College die Fächer Rechtsphilosophie, Logik und kritisches Denken. Er ist unter anderem Mitherausgeber der Bände "Lord of the Rings and Philosophy", "The Chronicles of Narnia and Philosophy", "Basketball and Philosophy" sowie "Harry Potter and Philosophy".Eric Bronson ist Gastprofessor im Humanities Department an der York University in Toronto, Kanada.

Contents

Einleitung 11 Lache nie uber Philosophen, solange sie noch leben 11 Teil 1 Entdecke den Tuk in Dir 15 1 Der abenteuerlustige Hobbit 17 Ein Hobbit auf der Reise 17 Bilbo und die Weisheit 20 Bilbo und die Tugenden 23 2 "Die Strasse gleitet fort und fort" Das Tao eines Hobbits 29 Die Gemeinschaft des Tao 29 Eine andere Denkweise: Die sieben Meister des wunderbaren Tao 33 3 Grosse, haarige Fusse Ein Hobbit-Handbuch fur den Weg zur Aufklarung 41 "Nicht so hastig" 43 Die heilende Kraft desWanderns 44 Diesen Weg entlang, bitte 46 Achte darauf, wohin Du gehst 49 4 BilboBeutlin Ein Hobbit als Kosmopolit 53 Hobbits in Kansas 53 Ein uralter neuer Lebensweg 54 Die Zwerge als die "Anderen" 56 Alle wollen ein Mithrilkettenhemd 60 Von anderen Kulturen lernen 61 Konnen wir wirklich wie Bilbo leben? 63 Teil 2 Das Gute, das Bose und schleimige Halunken 67 5 DerRuhmdesBilboBeutlin 69 Ruhm im Westen und in Mittelerde 70 Erst die Schonheit! Dann der Ruhm! 74 Das Werden und Vergehen der Hobbits 79 6 Stolz und Demut in Der Hobbit 81 Tugenden in Mittelerde 82 Stolz ein Hobbit zu sein 85 Brave Seelen brauchen susse Kost 89 Demutige Helden 91 7 "MeinSchatz" Tolkien und die Gefahren derHabgier 95 Die Sozialkosten der Gier 95 Die Individualkosten der Habgier 99 Ein seltsames Quartier 103 8 Tolkiens Gerechter Krieg 107 War! Huh!What Is It Good For? 109 Die Schlacht der Funf Heere 113 Glaubte Tolkien wirklich an den gerechten Krieg? 115 9 "Reines Geblodel" Kunst und Schonheit in Der Hobbit 121 Tolkien und der Asthetizismus 122 "Aus Spass an der Freude" 124 "Mogen sie die Schonheit von Ea erkennen" 125 "Die Liebe zu den schonen Dingen" 129 10 Hobbitus ludens Warum Hobbits gerne spielen und warum wir das auch tun sollten 131 Fussball, Golf und andere Spiele, die Hobbits spielen 131 Was Spiele nicht sind 134 Die Tugend im Spiel 136 8 Inhaltsverzeichnis Abenteuerliches Spielen: Bilbos Erziehung 138 Das Spiel mit dem Feuer: Gandalf und die Orks 140 Nach den Regeln spielen: Ratsel und Moral 141 Freizeitbeschaftigungen und Zweitschopfertum 142 Die Grenzen des Spiels 143 Der spielende Professor 144 Teil 3 Ratsel und Ringe 145 11 "Der Herr der Magie und der Maschinen" Tolkiens Verhaltnis zu Magie und Technologie 147 Das Streben nach Magie 151 Tolkiens Vision vom Einklang der modernen Welt mit der Natur 156 12 Der Hobbit: Eine neue Perspektive Bilbo Beutlin und das Paradox der Fiktion 159 Paradoxe in der Dunkelheit 160 Dass ihnen die Barte verhageln! 161 Quasi-Verwirrung 164 Aus der Pfanne ins Feuer? 167 Mit der Verwirrung leben 171 13 Eine Philosophie in der Dunkelheit Der Hobbit und die Hermeneutik 173 Die Regeln fur Ratsel 174 Bilbos Absicht: Intentionalismus 175 Dann raten Sie mal drauflos, Professor Hirsch 177 Gollum und Gadamer 179 Was hat Bilbo in seinen Taschen? 183 Aus der Pfanne 184 Teil 4 Da gewesen und wieder zuruck 187 14 Einige Hobbits haben einfach immer Gluck 189 Aristoteles und das Ratsel des Glucks 190 Blatt von Nagel 195 Zwei glorreich gluckliche Halunken 197 Mehr Guck und noch mehr Konnen 199 15 Bilbos Trost Vorhersehung und freier Wille in Mittelerde 203 "Wasss hat er in seinen Tassschen?" 204 Das Problem gottlicher Vorsehung 206 Freiheit und Musik 209 Tolkiens Losung: Boethius 210 16 Aus der Pfanne ins Feuer Mut und Entscheidungsfindung in Wilderland 215 Ratsel, Dilemma und Gluck, meine Gute! 217 Im Angesicht der Trolle: Erwartungsnutzentheorie 222 Versteck spielen mit den Waldelben: Bedingte Wahrscheinlichkeit 226 Neue Welten erforschen aber bitte vorsichtig 228 17 Hin und wieder zuruck Ein Lied uber Unschuld und Erfahrung 233 Hin, aber nicht ganz wieder zuruck 235 Einige, die wandern, sind verlorn, oder: Erwachsen zu werden ist nicht einfach 239 Der Versuch originell zu sein, immer und immer wieder 243 Wieder zuruck zum Anfang 246 Uber die Autoren 249 Unsere fantastischen und waghalsigen Beitragenden 249 Danksagung 255 Anmerkungen 257 Sichwortverzeichnis 277

最近チェックした商品